
Die HSG Landau/Land hat einen neuen Trainer: Markus Badinger. Er folgt auf Joachim Benz, der aus beruflichen Gründen sein Amt nicht länger ausüben kann. Badinger bringt Erfahrung aus dem Frauenbereich mit, da er zuvor bei der HSG Trifels tätig war. Auf den Anruf von Manfred Siener, dem Spielleiter der HSG, reagierte Badinger zunächst skeptisch und äußerte, er sei körperlich nicht fit. Dennoch entschied er sich, die Herausforderung anzunehmen und die Geschicke des Frauen-Teams, das in der Oberliga um die Qualifikation für die Rheinhessen-Pfalz-Liga kämpft, zu leiten.
Bei seinem Einstand musste die Mannschaft eine Niederlage hinnehmen. Mit einem Endstand von 18:28 gegen die SG Lambsheim/Frankenthal erwiesen sich die ersten Schritte als schwierig, trotz einer frühen Führung von 4:1. Zum Zeitpunkt des Schreibens steht das Team auf dem siebten Platz in der Tabelle und benötigt dringend Verbesserungen. Die kommende Partie gegen den Tabellenzweiten, die HSG Dudenhofen, findet am Samstag um 18 Uhr in der Sporthalle Ost in Landau statt. Nach diesem Spiel folgt eine dreiwöchige Pause, in der die Mannschaft die Möglichkeit hat, sich zu stabilisieren und zu verbessern. Die Rheinpfalz berichtet, dass Badinger seine ersten Schritte als Trainer in einem angespannten Umfeld setzt.
Entwicklung der Nachwuchstalente
Während Badinger die Verantwortung für das Frauenteam übernommen hat, engagiert sich die HSG Landau auch intensiv im Nachwuchsbereich. Die männliche E-Jugend startete mit 18 Spielern in die Saison 2021/2022, nachdem das vorherige Jahr ruhiger verlief. Die Mannschaft wurde in zwei Teams aufgeteilt, um sicherzustellen, dass jeder Spieler genügend Einsatzzeiten erhält und individuell gefördert wird. Das Ziel ist, Motivation und Engagement zu fördern.
Trainiert wird zweimal wöchentlich, wobei der Fokus auf Technik, Ballgefühl und der Freude am Handballspiel liegt. Spielerisches Lernen spielt eine wesentliche Rolle, um die Begeisterung für den Sport zu wecken und die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln. Die Webseite der HSG Landau/Land hebt die Bedeutung von Teamarbeit und einem festen Mannschaftsgefüge hervor, was zudem das soziale Miteinander stärkt.
Die Rolle von Spiel und Technik im Handball
Handball bietet eine hervorragende Möglichkeit, Bewegung, Teamgeist und persönliche Entwicklung zu verbinden. Sports Athletic erklärt, wie spielerische Herausforderungen im Handballtraining die technischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen der Kinder fördern. Abwechslungsreiche Übungen und Spiele sind entscheidend, um Freude am Sport zu vermitteln und den Teamgeist zu stärken.
Besonders für Kinder bis zu 8 Jahren wird der Mini-Handball angeboten, um die Grundlagen des Spiels zu erlernen. Ab 8 Jahren können sie im E-Jugendbereich im Format 6+1 auf dem normalen Handballfeld spielen. Ein guter Trainer sollte nicht nur klare Anweisungen geben, sondern auch auf die individuellen Stärken und Schwächen der Kinder eingehen. Das schafft eine positive Atmosphäre und stärkt das Selbstbewusstsein.
Die HSG Landau/Land verfolgt somit eine klare Strategie, die sowohl die individuelle Entwicklung ihrer Spieler als auch den Teamzusammenhalt fördert. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die verschiedenen Teams in dieser Saison weiterentwickeln und anpassen können.