Rheinland-Pfalz

Lebensmittelwarnung: Rückrufe in Saarland und Rheinland-Pfalz!

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt aktuell auf dem Portal lebensmittelwarnung.de vor mehreren Rückrufen von Lebensmitteln in Saarland und Rheinland-Pfalz. Diese Rückrufe betreffen insbesondere Produkte von Maggi sowie verschiedene Schokoladenartikel und Fertiggerichte. Die genauen Ursachen liegen in möglichen gesundheitsgefährdenden Fremdkörpern, die in den Lebensmitteln gefunden wurden.

Die Warnung betrifft unter anderem zwei Produkte von Maggi, die aufgrund von möglichen Metallfremdkörpern zurückgerufen werden. Zu den betroffenen Artikeln gehören die „Maggi 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf“ und die „Maggi Für Genießer Broccoli Cremesuppe“. Die genauen Handels- und Mindesthaltbarkeitsdaten dieser Produkte sind wie folgt:

  • Maggi 5 Minuten Terrine Broccoli Nudeltopf:
    • 50590703K, MHD 02.2026
    • 50770703K, MHD 03.2026
    • 50530703K, MHD 02.2026
    • 50520703K, MHD 02.2026
    • 50550703K, MHD 02.2026
    • 50540703K, MHD 02.2026
  • Maggi Für Genießer Broccoli Cremesuppe:
    • 50490703U, MHD 02.2026
    • 50480703U, MHD 02.2026
    • 50690703U, MHD 03.2026
    • 50660703U, MHD 03.2026
    • 50680703U, MHD 03.2026

Beide Produkte sollten nicht verzehrt werden; die Rückgabe in den Verkaufsstellen ist möglich, und der Kaufpreis wird erstattet.

Schokoladen-Rückrufe

Zusätzlich treten Rückrufe bei Schokoladenprodukten auf. Aldi Süd hat die „Choceur Choco Changer“ (Vollmilch Karamell Meersalz, MHD 24.10.2025) wegen möglicher Metallfremdkörper zurückgerufen. Verbraucher können die Produkte ebenfalls in den Filialen zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

Auch das Unternehmen Tony’s Chocolonely ist betroffen. Die Rückrufe beziehen sich auf:

  • „Tony’s Chocolonely Zartbitter Mandel Meersalz 180 g“ (Chargennummer 164 082, MHD 29.05.2026)
  • „Tony’s Chocolonely Zartbitter Mandel Meersalz 90 g“ (Chargennummer 43 46, MHD 11.03.2026)

Hier wird auf die Gefahr möglicher kleiner Steinchen hingewiesen. Auch für diese Produkte wird ein Rückgaberecht angeboten.

Rückrufaktionen bei Rewe

Rewe informiert ebenfalls über Rückrufe. Die „ja! Cevapcici für Pfanne und Grill, 1 kg“ (MHD 12.08.2025) wird aufgrund möglicher metallischer Fremdkörper abgeraten. Der Rückruf zu „ja!, Apfel-Streuselkuchen, 1250 g“ (MHD 05/2026) erfolgt ebenfalls wegen ähnlicher Gründe.

  • „ja! Cevapcici für Pfanne und Grill“ – MHD: 12.08.2025
  • „ja!, Apfel-Streuselkuchen“ – MHD: 05/2026

Beide Produkte sollten nicht verzehrt werden und die Rückgabe in den Geschäften wird empfohlen.

Weitere Rückrufe und Warnungen

Ein Rückruf betrifft auch mehrere Mayonnaise- und Remouladeprodukte, da Teile der Kunststoff-Beschichtung gefunden wurden. Die betroffenen Produkte sind:

  • Aldi Süd Delikato Delikatess Mayonnaise (200 ml, MHD: 30.03.2025 bis 09.05.2025)
  • Homann Salat Mayonnaise (200 ml, MHD: 14.04.2025 bis 09.09.2025)
  • Homann Würzige Remoulade (200 ml, MHD: 14.04.2025 bis 10.09.2025)

Für diese Produkte wird ebenfalls vom Verzehr abgeraten.

Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf das Produkt „Bauck Mühle Demeter Weizenkleie“ (250 g) gelegt werden, das aufgrund eines erhöhten Gehalts an Ergotalkaloiden zurückgerufen wird. Die Chargennummer lautet 247760 mit einem MHD von 22.11.2025.

Zusätzlich wurde die „Black Death Mr Simms Sourest Sweet“ (Chargennummer 202502/3, MHD 15.02.2027) wegen Erstickungsgefahr zurückgerufen. Diese sollte ebenfalls nicht verzehrt werden.

Außerdem wird das Eau de Toilette „Happy Hour“ von Byblos Blu bei TK Maxx aufgrund eines nicht zugelassenen Inhaltsstoffs zurückgerufen. Die betroffenen Produktcodes sind 898369, 898374 und 898382.

Für alle Rückrufe gilt, dass Verbraucher sich umgehend an die Verkaufsstellen wenden sollten, um eine Rückgabe oder Ersatz zu veranlassen. Eine rechtzeitige Information ist wichtig, da besonders bei Lebensmitteln mögliche Gesundheitsrisiken nicht unterschätzt werden sollten. Die zentrale Anlaufstelle für derartige Informationen ist lebensmittelwarnung.de, die von Verbraucherzentrale und dem Bundesamt für Verbraucherschutz betrieben wird und jetzt verbesserte Benachrichtigungsoptionen bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
sol.de
Weitere Infos
verbraucherzentrale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert