Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen: Hauptbahnhof landete auf dem 48. Platz der Zufriedenheit!

Eine aktuelle Analyse zur Zufriedenheit mit deutschen Bahnhöfen hat ergeben, dass der Hauptbahnhof in Ludwigshafen am Rhein zu den schlechtesten Bahnhöfen Deutschlands gehört. Bundesweit belegt er im Ranking den 48. Platz von insgesamt 50 untersuchten Bahnhöfen. Diese Ergebnisse basieren auf umfangreichen Daten, die aus mehr als 177.000 Online-Bewertungen von 806 Bahnhöfen gesammelt wurden, wie HNA berichtet. Nur zwei Städte schnitten schlechter ab.

Die durchschnittliche Bewertung aller Bahnhöfe liegt bei 3,79 von 5 Sternen, was eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt, als die Durchschnittsbewertung bei 3,76 Sternen lag. Im Gegensatz dazu erhielt Ludwigshafen für seine fünf Bahnhöfe nur 2,84 Sterne. Dies ist eine minimale Verbesserung von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders der Hauptbahnhof zieht dabei die Gesamtbewertung nach unten, während der Bahnhof in Oggersheim als der beliebteste in der Stadt gilt, wie Ludwigshafen24 ergänzt.

Häufige Probleme und Passagiererfahrungen

Die wiederkehrenden Probleme an den Bahnhöfen sind in erster Linie ständige Verspätungen und Zugausfälle der Deutschen Bahn sowie im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Reisende und Pendler verbringen ungern viel Zeit an Bahnhöfen, die nicht den notwendigen Komfort bieten. Dieses schlechte Nutzererlebnis spiegelt sich auch in der Gesamtzufriedenheit wider, die in den letzten Jahren stark gelitten hat.

Ludwigshafen ist nicht die einzige Stadt, die mit unzureichenden Bahnhofsbedingungen zu kämpfen hat. Im Vergleich zu anderen Städten schneidet Mönchengladbach mit einer Bewertung von 2,64 Sternen (Rang 50) und Leverkusen mit 2,83 Sternen (Rang 49) sogar noch schlechter ab. Die Bahnhöfe in Mannheim und Heidelberg schneiden besser ab, mit Bewertungen von 3,75 Sternen (26. Platz) und 3,97 Sternen (8. Platz).

Zufriedenheit im ÖPNV geht zurück

Zusätzlich zur Unzufriedenheit mit den Bahnhöfen zeigt sich auch im Gesamtergebnis des ÖPNV-Kundenbarometers 2024 ein übergreifender Trend: Die Zufriedenheit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Laut Kantar, das seit 26 Jahren dieses Barometer führt, ist die Zufriedenheit mit dem ÖPNV auf dem niedrigsten Stand der letzten 20 Jahre. Besonders auffällig ist, dass rund 35 Prozent der Befragten hauptsächlich das Deutschland-Ticket nutzen, was seit seiner Einführung im Mai 2023 ein leichtes Ansteigen der ÖPNV-Nutzung bewirken konnte.

Allerdings zeigt sich ein deutlicher regionaler Unterschied in der Zufriedenheit. Während einige Verkehrsbetriebe wie die Dresdner Verkehrsbetriebe AG oder die Erfurter Verkehrsbetriebe AG hohe Werte erzielen, gibt es in Städten wie Ludwigshafen noch viel zu tun, um das Nutzererlebnis zu verbessern und den Bahnhof wieder wettbewerbsfähig zu machen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hna.de
Weitere Infos
ludwigshafen24.de
Mehr dazu
kantar.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert