
In Neustadt an der Weinstraße sorgte ein 35-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Bad Dürkheim für Aufsehen, als die Polizei ihn mit einer kuriosen Ladung anhielt. Meterhohe Bambussträucher ragten aus dem schiebbaren Dach seines Renault Twingo, was bei einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße nicht unbemerkt blieb. Laut SWR war die Situation so ungewöhnlich, dass sie eine Verkehrskontrolle einleiteten.
Der Fahrer gab an, die Pflanzen im Baumarkt gekauft zu haben, wo sie im Angebot waren. Allerdings war im Twingo selbst nicht genügend Platz, weshalb der Autofahrer das Schiebedach nutzte, um die Sträucher zu transportieren. Bei der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war, was einen Verstoß gegen die Vorschriften zur Ladungssicherung darstellt. Ein Polizeisprecher äußerte, dass die Bambuspflanze ein „sehr leichtes Gebilde“ sei und im Wind wehe. Dies machte den Transport ohne die nötige Sicherung gefährlich.
Ordnungswidrigkeit und Konsequenzen
Auf Grund der mangelhaften Sicherung der Ladung wurde ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro verhängt. Der Fahrer muss nun für seine Unachtsamkeit und den Verstoss gegen die Verkehrsregeln geradestehen. Dies ist bereits der zweite ungewöhnliche Ladungsfall innerhalb einer Woche. Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Dannstadt-Schauernheim im Rhein-Pfalz-Kreis, wo ein Geländewagen mit nicht ordnungsgemäßer Ladung angehalten wurde, wie Welt berichtet.
Die Polizei eskortierte den Fahrer samt seines Bambustransports nach Hause, um sicherzustellen, dass er nicht erneut mit dieser unzureichend gesicherten Ladung unterwegs war.
Die Regeln der Ladungssicherung
Um solche Vorfälle zu vermeiden, ist es wichtig, die Grundregeln der Ladungssicherung zu kennen. Dazu gehört, dass die Last gleichmäßig verteilt und korrekt gesichert sein muss. Falsche Lastverteilung kann das Fahrverhalten eines Fahrzeugs erheblich beeinflussen, etwa durch Wanken oder eingeschränkte Lenkfähigkeit, wie BG Verkehr erklärt.
Einige der grundlegenden Vorschriften für die Ladungssicherung umfassen:
- Geeignetes Fahrzeug wählen, das die Kräfte sicher aufnehmen kann.
- Ladung formschlüssig stauen, wenn möglich.
- Freiräume auf der Ladefläche mit Hilfsmitteln schließen.
Diese Maßnahmen sind von entscheidender Bedeutung, um Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Wie der Vorfall mit dem Bambus zeigt, kann selbst eine leichtgewichtige Ladung beim falschen Transport zu Problemen führen.