
Das Béjart Ballet Lausanne kehrt zurück auf die Bühne des Pfalzbau Ludwigshafen. Am 14. und 15. März 2025, jeweils um 19:30 Uhr, präsentiert die renommierte Kompanie unter der Leitung von Gil Roman eine Auswahl bemerkenswerter Werke des legendären Choreografen Maurice Béjart sowie eigene Choreografien. Laut MRN News werden die Zuschauer mit den faszinierenden Tänzen und der tiefen Musikalität Béjarts in eine andere Welt entrückt.
Das Programm umfasst verschiedene klassische Stücke, die die kreative Vielfalt und die kulturellen Einflüsse Béjarts widerspiegeln. Zu den Höhepunkten zählen:
- Bhakti III (1968): Ein indisch inspiriertes Werk mit traditioneller indischer Musik.
- Pas de deux aus Pyramide El Nour (1990): Tänze zu arabischer Musik, gekleidet in zeitgenössische Kostüme von Gianni Versace.
- Pas de deux aus Dibouk (1988): Eine Hommage an die Kabbalah-Tradition.
- Sept danses grecques (1983): Ein Mix aus klassischem Tanz und griechischer Folklore, begleitet von Musik von Mikis Theodorakis.
- Alors on danse…!: Eine Choreografie von Gil Roman, die den Wunsch nach Leichtigkeit thematisiert.
Ticketinformationen und organisatorische Details
Die Tickets für diese fesselnde Darbietung sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich: 86 €, 71 €, 57 € und 43 €. Interessierte können Karten telefonisch unter 0621/504 2558 reservieren. Die Fotografien von Gregory Batardon, die für Werbung und Programmhefte verwendet werden, verleihen dem Event einen zusätzlichen visuellen Reiz.
Über Maurice Béjart selbst, den Erneuerer des neoklassizistischen Balletts, wird in seiner Biografie festgehalten, dass er seine Karriere als Tänzer im Alter von 14 Jahren an der Opéra National de Paris begann und bald als innovative Kraft im Ballett anerkannt wurde. Er betrachtete Ballett als „spectacle total“, wo verschiedene Kunstformen zusammenfließen sollten. Seine berühmtesten Werke, wie „Boléro“ und „Messe pour le temps présent“, haben den Tanz nachhaltig geprägt und inspirierten Generationen von Tänzern, wie Wikipedia dokumentiert.
Ein Blick in die Zukunft
Nach den Aufführungen in Ludwigshafen findet eine weitere wichtige Veranstaltung des Béjart Ballet Lausanne statt: Vom 13. bis 19. Juni 2025 präsentieren sie im Théâtre de Beaulieu in Lausanne eine Trilogie von Balletten, die Maurice Béjarts visionäre Ansichten zelebrieren. Diese Veranstaltung, unter dem Titel „Béjart, 3 Regards“, umfasst Werke wie „Mallarmé III“, „Serait-ce la mort ?“ und „Dionysos (suite)“, die das Publikum in neue künstlerische Dimensionen entführen werden, so eine weiterführende Anmerkung von Béjart Lausanne.
Die Aufführungen des Béjart Ballet Lausanne in Ludwigshafen versprechen nicht nur eine beeindruckende visuelle und akustische Erfahrung, sondern auch eine tiefgehende Erkundung von Themen, die Béjart über Jahrzehnte hinweg geprägt haben. Ein eindringliches Erlebnis, das Tanz-, Musik- und Kulturfreunde gleichermaßen begeistern wird.