Ludwigshafen

Jahreshauptversammlung: Förderverein der Jakobuskirche blickt nach vorn!

Am 23. März 2025 fand in der Unterkirche der Jakobuskirche in Ludwigshafen-Melm die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Jakobuskirche e.V. statt. Die Versammlung wurde von der wiedergewählten Vorsitzenden Brigitte Roos geleitet und diente nicht nur der Neuwahl des Vorstands, sondern auch der Reflexion über das vergangene Jahr.

Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde deutlich, wie viel ehrenamtliches Engagement in die Veranstaltungen geflossen ist. Der Verein konnte dank zahlreicher Events wichtige Mittel für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Jakobuskirche sammeln. Zu den Highlights gehörte das 30-jährige Jubiläum des Vereins, das mit Konzerten und einem Grillfest gefeiert wurde. Die Band „Stone Hange“ aus Schifferstadt sorgte für musikalische Unterhaltung und Freude bei den Gästen.

Neuer Vorstand und Satzungserweiterung

Ein zentrales Thema der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands, verbunden mit der Entscheidung, die Satzung zu erweitern, um bis zu elf Vorstandsmitglieder zu ermöglichen. Für die nächsten zwei Jahre wurden folgende Personen gewählt:

  • Vorsitzende: Brigitte Roos (wiedergewählt)
  • Stellvertretender Vorsitzender: Dieter Wendt (wiedergewählt)
  • Kassenwart: Christoph Roos (Nachfolge von Anja Hambsch)
  • Schriftführerin: Gabriele Nowak (wiedergewählt)
  • Beisitzer: Doris Ziegler, Mareike Roos, Anja Hambsch, Gisela Nagel, Jowanka Varga
  • Revisorin: Heidi Bauer (wiedergewählt), Silvia Frank (neu)

Besonders erwähnt wurde die Verabschiedung von Anja Hambsch, die 21 Jahre als Kassenwartin tätig war und viel zur Stabilität des Vereins beigetragen hat.

Zukunftsorientierte Projekte

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist das neue Beleuchtungskonzept für die Jakobuskirche. Dieses soll nicht nur für mehr Helligkeit während der Gottesdienste sorgen, sondern auch nachhaltige Energieeinsparungen ermöglichen, was die Unterstützung der Gemeinschaft weiter festigt.

Der Verein plant auch, die Ökumenische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ anzubieten, die vom 5. März bis 15. April 2025 stattfinden wird. Unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ können Teilnehmer sich kostenlos an den verschiedenen Veranstaltungen beteiligen, die jeden Mittwoch um 17:30 Uhr stattfinden.

Außerdem wird das Repair-Café um eine Fundgrube mit gebrauchten und reparierten Geräten erweitert, um die Nachbarschaftshilfe im sogenannten „Gurkenland“ weiter zu fördern. Dieses Engagement ist besonders wertvoll, da die Finanzkrise 2008 viele Kirchen vor große Herausforderungen stellte. Der Förderverein, der 2016 gegründet wurde, setzt sich aktiv für die Erhaltung der Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit an der Jakobuskirche ein.

Wer das ehrenamtliche Engagement des Vereins unterstützen möchte, kann eine Mitgliedschaft für 19,00 Euro pro Jahr erwerben. Das Spendenkonto des Fördervereins lautet:

Kontoinhaber IBAN Bank
Förderverein Jakobuskirche e.V. DE 16 670 90000 0097 520 208 VR Bank Rhein-Neckar e.G.

Die Online-Präsenz des Vereins wird über die Facebook-Seite gepflegt, während die frühere Website „www.wir-im-gurkenland.de“ jetzt auf „www.jakobus-im-gurkenland.de“ umgeleitet wird, um eine bessere Informationsversorgung zu gewährleisten.

Die Jakobuskirche bleibt somit ein zentraler Ort für die Gemeinschaft und den Glauben – unterstützt durch die engagierte Arbeit des Fördervereins, wie jakobus-im-gurkenland.de zu berichten weiß. Die Vereinsmitglieder, Unterstützer und Spender werden für ihre wertvolle Hilfe gewürdigt, was die wichtige Rolle des Vereins im sozialen und geistigen Leben der Umgebung unterstreicht.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mrn-news.de
Weitere Infos
jakobus-im-gurkenland.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert