
Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat nun ihr Social-Media-Angebot erweitert. Am 5. März 2025 kündigte die Verwaltung die Einführung zweier neuer Kommunikationskanäle an: Bluesky und WhatsApp. Diese Entscheidung folgt auf die vorangegangene Kündigung ihres Accounts bei X, dem ehemaligen Twitter, was die Verwaltung als notwendig erachtete, um den Werten der Stadt gerecht zu werden.
Der Rückzug von X, das unter der Leitung von Elon Musk eine Entwicklung genommen hat, die nicht mit den Prinzipien der Stadtverwaltung vereinbar ist, stellt einen markanten Wandel in der Kommunikationsstrategie dar. Der erste Account der Stadt Ludwigshafen in sozialen Medien wurde im Jahr 2013 auf Twitter erstellt, von wo aus die Verwaltung über ein Jahrzehnt lang Informationen verbreitete.
Neuer WhatsApp-Kanal und Bluesky
Die Stadtverwaltung nutzt den neuen WhatsApp-Kanal, um zentrale organisatorische Themen und wichtige Informationen über größere Ereignisse, die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung betreffen, zu kommunizieren. Dieser Kanal wird über die Suche auffindbar sein und kann von Interessierten abonniert werden. Nutzer können die Meldungen ansehen und darauf reagieren, was die Interaktivität fördert.
Darüber hinaus ist die Stadtverwaltung seit Anfang Februar 2023 aktiv auf Bluesky und hat diesen Kanal im Jahr 2025 offiziell etabliert. Neben diesen neuen Plattformen ist die Verwaltung auch auf Facebook präsent, wo sie seit 2017 aktiv Informationen bereitstellt. Weitere Angebote umfassen einen YouTube-Kanal mit Videos zu verschiedenen Themen sowie eine Präsenz auf Mastodon.
Zusammenfassung der Social-Media-Präsenz
Zusammengefasst beschäftigt sich die Stadtverwaltung aktiv mit einer Vielzahl von Social-Media-Plattformen, um die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Die Liste der aktuellen Kanäle umfasst:
Plattform | Aktiv seit | Art der Inhalte |
---|---|---|
2017 | Allgemeine Informationen | |
2025 | Wichtige organisatorische und Kriseninformationen | |
Bluesky | 2025 | Allgemeine Informationen |
Mastodon | 2025 | Allgemeine Informationen |
YouTube | 2025 | Videos zu verschiedenen Themen |
Durch die Einführung neuer Kommunikationskanäle strebt die Stadtverwaltung an, ihren Bürgern eine transparentere und direktere Informationsweitergabe anzubieten und gleichzeitig den Herausforderungen der modernen digitalen Kommunikation gerecht zu werden. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Verwaltung diese Schritte als Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und Integrität der gesendeten Informationen versteht.