Ludwigshafen

Medienrevolution in Ludwigshafen: Der Media:Turm öffnet seine Türen!

Nach 37 Jahren kehrt der Offene Kanal (OK) Ludwigshafen an seinen ursprünglichen Standort in der Turmstraße 10 zurück. Mit der Eröffnung des neuen „Media:Turm“ am 27. September 2024 durch die Medienanstalt Rheinland-Pfalz wird ein bedeutender Schritt in der Förderung der medialen Teilhabe in der Stadt vollzogen. Die ehemaligen Räume von RPR1 wurden umfassend renoviert und bieten nun eine moderne Infrastruktur für die Bürger, die Beiträge produzieren und senden möchten. Durch diesen neuen Standort wird ein wichtiger Beitrag zur Medienbildung und zum ehrenamtlichen Engagement in Ludwigshafen geleistet, wie rheinpfalz.de berichtet.

Im Erdgeschoss des Media:TURM wurden außerdem Workshopräume für digitale Angebote eingerichtet. Diese Räume sollen insbesondere ehrenamtlichen Bewegungen, wie den Digitalbotschafter*innen, als neuer Treffpunkt dienen. Hier können Interessierte nicht nur eigene Ideen umsetzen, sondern auch den Spaß an Technik und kreativen Prozessen entdecken. Der Media:TURM zielt darauf ab, Bildung, Teilhabe und Kommunikation zu fördern, sowie bürgerschaftliches Engagement zu stärken, so die Angaben der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

Ein Ort der Innovation und Kreativität

Zum Jahreswechsel wird der OKTV Ludwigshafen in den neuen Media:TURM einziehen. Der Sender ist mit einem Video- und Podcaststudio, Schnittplätzen und modernen Studioräumen ausgestattet. Dies markiert die Rückkehr des OKTV Ludwigshafen an den Standort, an dem die ersten Sendungen im Rahmen des Kabelpilotprojekts Ludwigshafen/Vorderpfalz am 01.01.1984 gestartet sind. Diese Rückkehr nach 40 Jahren symbolisiert nicht nur eine Rückbesinnung auf die Anfänge, sondern auch eine Neugestaltung der medialen Landschaft in der Region.

Die bislang unvollständig renovierten Räumlichkeiten im Obergeschoss des Media:TURM versprechen, in Zukunft weiteren Raum für kreative Projekte zu bieten. Besucher können hier an verschiedenen Veranstaltungen und Workshops teilnehmen, die darauf abzielen, das Interesse an Medien und Technik zu wecken. Diese Initiativen werden durch moderne Technik und Infrastruktur unterstützt, die für das Tüfteln und Selbermachen genutzt werden kann.

Teil der kommunalen Identität

Die Eröffnung des Media:TURM unterstreicht die Bedeutung von medialer Teilhabe in Ludwigshafen. Mit der Einrichtung dieses Zentrums wird der Stadt ein Ort geboten, an dem Bürger in einer Gemeinschaft zusammenkommen können, um ihre kreativen Ideen auszuleben und sich aktiv in den Medien zu beteiligen. Mit einem klaren Fokus auf Gemeinschaft, Kreativität und Innovationsgeist trägt der Media:TURM dazu bei, eine lebendige und engagierte Medienkultur in der Region zu etablieren, wie rheinpfalz.de berichtet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
medienanstalt-rlp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert