Ludwigshafen

Schreider plant trotz Umfragetiefs neue Herausforderungen in Berlin!

Christian Schreider, der seit drei Jahren den Wahlkreis Ludwigshafen/Frankenthal im Bundestag vertritt, hat bereits viel Erfahrung in der politischen Landschaft gesammelt. Geboren vor 53 Jahren, hat der Jurist nach seinem Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Ludwigshafen ein umfassendes Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim, Bonn und Helsinki absolviert. Seine vielseitige berufliche Laufbahn führte ihn durch verschiedene Positionen in der Verwaltung und bei Unternehmen, darunter die SAP SE und das Ministerium des Innern und für Sport in Rheinland-Pfalz. Heute ist Schreider auch Justitiar der Gewerbeaufsicht für Arbeitssicherheit und Umweltschutz bei der SGD Süd in Neustadt.

Schreider gehört der SPD-Bundestagsfraktion an und hat maßgeblich an der Einführung des Deutschland-Tickets mitgewirkt, einem wichtigen Schritt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Deutschland. Trotz eines aktuellen Umfragetiefs seiner Partei sieht er für sich selbst gute Chancen, in der kommenden Bundestagswahl weiterhin in Berlin aktiv zu bleiben. Er bleibt optimistisch und hat bereits neue Pläne für die Zukunft formuliert. In den letzten Wochen wurde er jedoch gesundheitlich durch einen Winterwahlkampf und eine Erkältung stark belastet.

Politische und soziale Engagements

Bereits seit den frühen 1990er Jahren ist Schreider in verschiedenen politischen Gremien aktiv. So wurde er 2003 Mitglied des Landesvorstands der SPD-AsJ Rheinland-Pfalz und setzte sich seit 2007 als Vorstandsmitglied im SPD-Stadtverband Ludwigshafen ein. Darüber hinaus ist er seit 2019 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Ludwigshafener Stadtrat, wo er sich besonders auf Verkehrs- und Sportfragen konzentriert.

Seine Engagements erstrecken sich auch in soziale Bereiche; er ist Vorsitzender des Fördervereins Offener Kanal Ludwigshafen und hat einen Platz im Präsidium des Fußball-Regionalverbands Südwest inne. Darüber hinaus gehört er der Versammlung des Verkehrsverbundes an, was seine Kompetenz im Bereich öffentliche Verkehrsinfrastruktur unterstreicht.

Politische Karriere und persönliche Ziele

Die politische Karriere von Christian Schreider ist das Ergebnis einer Kombination aus akademischem Wissen und praktischem Engagement. Diverse Stationen, wie seine Tätigkeit als Referent für digitale Verwaltung und Nachhaltigkeitsfragen bei der SAP SE sowie seine Rolle beim Sportstättenbau, zeigen sein umfassendes Können und Verständnis für verschiedenste Themenbereiche. Der 53-Jährige ist stolz darauf, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und plant, dies auch weiterhin zu tun.

Seine Umarmung der politischen Herausforderungen und sein unfreiwilliger Aufstieg während des Wahlkampfes stehen exemplarisch für den unermüdlichen Einsatz, den Schreider für seine Ziele hat. Mit spannenden Plänen für die nahe Zukunft und der festen Überzeugung, dass sich die politischen Wogen bald glätten werden, bleibt er optimistisch und bereit, weitere Höhen und Tiefen der Politik zu meistern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
bundestag.de
Mehr dazu
bundestag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert