
Trigema, der renommierte schwäbische Textilhersteller, bringt ein innovatives und einzigartiges Produkt auf den Markt: einen veganen Schuh. In Zusammenarbeit mit der Firma VLACE aus Ludwigshafen wurden diese besonderen Sneaker entwickelt. Die offizielle Einführung ist für den 31. März 2025, zeitgleich mit dem Launch im prestigeträchtigen KaDeWe in Berlin, wo der Schuh für zwei Wochen exklusiv verkauft wird. Der Preis für den veganen Sneaker liegt bei 195 Euro, und er ist Teil einer Kollektion, die auch Hoodies und Shirts umfasst. Diese Kleidungsstücke sind nicht nur modisch, sondern auch nachhaltig, was dem aktuellen Trend zu veganer Mode Rechnung trägt.
Der Schuh und die Bekleidungsstücke zeigen den Kult-Schimpansen Affe Charly, der als Designelement die Produkte ziert. Trigema-Chef Wolfgang Grupp Junior und VLACE-Gründerin Viola Weller haben in einem Video über ihre Kooperation gesprochen. Grupp hebt hervor, dass die Produkte aus gemeinsamen Werten von Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit entstanden sind. Dies wird durch die besonderen Materialien unterstrichen: Die Sneaker bestehen aus Obstleder, das aus upgecycelten Abfällen von Trauben, Äpfeln oder Orangen gefertigt wird, mit einem Obstanteil von 40 % bis 60 %.
Nachhaltigkeit und Handwerklichkeit
Die vegane Sneaker-Kollektion von VLACE zeugt von einem hohen Maß an Handwerkskunst, denn die Schuhe werden in Portugal handgefertigt. Diese Detailverliebtheit spiegelt sich auch in der gesamten Produktlinie wider. Trigema und VLACE setzen auf faire und ressourcenschonende Mode, die sowohl in Deutschland als auch in Europa hergestellt wird. Die Verwendung von 100% Up- und Recycling-Materialien ist ein weiterer Beleg für den nachhaltigen Ansatz der Marken. Neben den Sneakers sind auch ein Heavy Oversized T-Shirt und ein Hoodie in natürlichen Farben Teil des Angebots.
Das Interesse an veganer Mode wächst stetig, auch wenn sie bislang nur einen kleinen Teil der Textilproduktion ausmacht. Die Zahl der veganen Labels, Läden und Onlineshops hat in den letzten Jahren zugenommen. Vegane Mode bezieht sich jedoch nicht nur auf die Vermeidung tierischer Produkte wie Leder, Wolle oder Seide, sondern muss auch in allen Details, wie Knöpfen und Färbemethoden, vegan sein. In diesem Kontext ist die Nachhaltigkeit entscheidend für die Umweltfreundlichkeit von veganer Mode.
Der Weg zur nachhaltigen Mode
Der Trend zur veganen Bekleidung wird von der Forschung an innovativen Materialien unterstützt. Neben den bereits verwendeten pflanzlichen Stoffen experimentieren Designer mit neuen Rohstoffen wie Hanf, Kork, Algen und Ananasblättern. Professor Thomas Bechtold hebt hervor, dass die Zukunft in holzbasierte Zellulosefasern wie Modal und Lyocell liegen könnte. Außerdem können Lebensmittelreste, wie Pektine aus Früchten oder Gemüseresten, als Ausgangsmaterial für die Textilproduktion genutzt werden. Die Herausforderung beim Recycling von synthetischen Fasern bleibt bestehen, besonders bei komplexen Kleidungsstücken.
Trigemas Engagement für nachhaltige und vegane Mode ist ein Zeichen für den Wandel in der Textilindustrie. Die Kooperation mit VLACE stellt eine positive Strategie dar, die sowohl die Umwelt als auch die Ansprüche der Konsumenten im Blick hat. Damit ist der neue vegane Sneaker nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft in der Modeindustrie.