
Im Wildpark Rheingönheim in Ludwigshafen wurde am 26. Februar 2025 das neu errichtete Luchspodest offiziell wiedereröffnet. Besucher können nun die Luchse, darunter die Luchsdame Lucy und ihren Sohn Paulchen, von einem modernisierten Aussichtspunkt aus beobachten. Paulchen hat sich, wie viele der Tiere im Park, bereits an die neue Konstruktion gewöhnt und nutzt einen Holzunterstand, um den Überblick über sein Habitat zu behalten. Das alte Podest war über die Jahre morsch geworden und zugunsten der Sicherheit der Besucher geschlossen worden, bevor es ersetzt wurde, berichtet die Rheinpfalz.
Die Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen am Rhein hat die Renovierungsarbeiten mit einer großzügigen Spende von 7.500 Euro unterstützt. Insgesamt beliefen sich die Kosten für den Wiederaufbau des Podests auf 17.000 Euro. Die Renovierung wurde in Eigenregie des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) erfolgreich abgeschlossen, wobei nachhaltige Materialien aus Recycling-Kunststoffen verwendet wurden. Gabriele Bindert, die Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe beim WBL, sowie Thomas Bull als Vorstandsmitglied der Stiftung nahmen an der Wiedereröffnung teil.
Ein Treffpunkt für Familien
Das neue Luchspodest hat sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Familien entwickelt. Hier können die kleinen und großen Besucher die Luchse aus nächster Nähe beobachten und dabei viel über diese beeindruckenden Tiere lernen. Die Familie der Luchse, die diese Einrichtung bewohnt, sorgt für Begeisterung bei den Gästen des Wildparks.
Wildparks, ähnlich wie der in Rheingönheim, sind in Deutschland bekannt für ihre familienfreundlichen Angebote und das Anbieten eines naturnahen Erlebnisses. Im Gegensatz zu Zoos, die häufig exotische Tiere halten, sind die meisten Wildparks dafür bekannt, einheimische Tierarten in großzügigen Gehegen zu präsentieren. Sie bieten nicht nur eine Artgerechte Haltung, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Besucher – von Spielplätzen bis hin zu Picknickbereichen. Informationen über eine Vielzahl solcher Wildparks finden sich auf unaufschiebbar.de.
Die Bedeutung des Wildparks Rheingönheim erstreckt sich dabei über die reine Tierbeobachtung hinaus. Er ist Teil eines Netzwerks von Einrichtungen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Wildtiere und deren Lebensräume zu schützen und auf die Bedürfnisse der Zukunft auszurichten. Diese Einrichtung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die heimische Fauna zu fördern.