
Am 7. März 2025 setzte der 1. FSV Mainz 05 seinen Höhenflug in der Bundesliga fort und feierte einen eindrucksvollen 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach. Mit diesem Erfolg sicherte sich Mainz den vierten Sieg in Folge und kletterte auf den dritten Platz der Tabelle. Laut Rheinpfalz trafen die Mainzer Spieler Paul Nebel in der 39. Minute, Dominik Kohr in der 49. Minute und Nadiem Amiri in der 77. Minute. Gladbach konnte zwischenzeitlich nur durch Stefan Lainer, der in der 73. Minute traf, verkürzen.
Der Erfolg für Mainz kommt nicht von ungefähr. In den letzten vier Ligaspielen spielte die Mannschaft dreimal zu Null, was die defensive Festigkeit des Teams unterstreicht. Darüber hinaus war dies nun das siebte Mal in Folge, dass Mönchengladbach zur Halbzeit zurücklag, was auf eine anhaltende Schwäche in der ersten Hälfte hindeutet, wie Flashscore berichtet. Für Gladbach war dieser Rückstand kritisch, denn in den vorherigen sechs Spielen verlor das Team stets, wenn es nach der ersten Hälfte hinten lag.
Spielverlauf und Schlüsselaktionen
Die Partie begann eher verhalten, bevor Tim Kleindienst in der 26. Minute die erste ernsthafte Chance hatte, als er die Latte traf. Nach einem schwachen Ballverlust in der Defensive brachte Paul Nebel Mainz knapp vor der Pause mit 1:0 in Führung, ein Schuss von ihm wurde entscheidend abgefälscht. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Dominik Kohr auf 2:0, als er nach einem abgewehrten Kopfball von Nadiem Amiri nachsetzte.
In der 73. Minute gelang Gladbach durch Stefan Lainer der Anschlusstreffer. Der Gladbacher erzielte sein Tor nach einer unglücklichen Aktion von Mainzer Torwart Robin Zentner, der einen Ball fallen ließ. Doch Mainz antwortete prompt. Nadiem Amiri stellte in der 77. Minute den alten Abstand wieder her und sorgte für klare Verhältnisse im Stadion im Borussia-Park. Mainz bleibt damit in der direkten Bilanz seit neun Spielen ungeschlagen.
Auswirkungen auf die Tabelle und die kommenden Spiele
Dieser Sieg hat für Mainz nicht nur sportliche Bedeutung. Mit diesem Erfolg stehen sie nun mit sieben Punkten Vorsprung auf Gladbach da, das sich in einer prekären Lage befindet. Gladbachs Trainer Gerardo Seoane musste nach der erneut schmerzhaften Heimniederlage personelle Änderungen vornehmen, darunter die Rückkehr von Jonas Omlin ins Tor. Während Mainz-Coach Bo Henriksen lediglich eine Anpassung in der Startelf vornahm, konnte man bei Gladbach eine gewisse Verunsicherung erkennen.
Zur Zeit hat Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga bereits fünf Heimniederlagen in dieser Saison kassiert und könnte von anderen Teams wie Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart in der Tabelle überholt werden. Der Fokus wird nun darauf liegen, die Fehler abzustellen und in den kommenden Begegnungen wieder zurück ins Spiel zu finden, während Mainz den positiven Schwung mitnehmen will.