Mainz-Bingen

Herzenswunsch-Krankenwagen: Lächeln für todkranke Menschen in Mainz!

Im ländlichen Raum rund um Mainz engagiert sich Katja Kessel ehrenamtlich für eine ganz besondere Aufgabe: Sie erfüllt die Herzenswünsche von Menschen, die bald sterben werden. Als aktive Malteserin in Lörzweiler hilft sie, dort wo die Zeit drängt, unvergessliche letzte Erlebnisse zu schaffen. Die Initiative, die dank großzügiger Spenden seit über einem Jahr besteht, erlaubt es todkranken Menschen, ihre letzten Wünsche zu erfüllen, sei es ein Ausflug an den Strand oder ein Besuch im Theater, wie SWR Bericht beschreibt.

Katja Kessel, die ebenfalls in der Verwaltung der Universitätsmedizin Mainz tätig ist, hat sich seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen bei den Maltesern eingebracht. In ihrer Rolle als Herzenswunscherfüllerin hat sie schon vielen Menschen Freude geschenkt. Jüngst erfüllte sie den Wunsch eines 36-jährigen Mannes, der an einem Hirntumor leidet und im Pflegeheim lebt. Über die Internetseite der Malteser meldete ihn ein Freund an. Trotz seiner körperlichen Einschränkungen und Schwierigkeiten beim Laufen und Sprechen zeigte der Mann eine bemerkenswerte Lebensfreude.

Unvergessliche Erlebnisse im Herzenswunsch-Krankenwagen

Im Rahmen des Malteser Herzenswunsch-Krankenwagens, der gezielt unheilbar kranken oder lebensverkürzend erkrankten Menschen zur Verfügung steht, organisierte Kessel den Transport für den Mann. Gemeinsam mit zwei Kollegen holte sie ihn aus dem Pflegeheim ab und fuhr ihn zum Europa-League-Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Ferencvaros Budapest nach Frankfurt. Während der Fahrt im Krankenwagen wurden die Patienten behutsam mit einer speziellen Decke warm eingepackt. Für diesen Mann, der voller Vorfreude sein Eintracht-Trikot trug, wurde es ein unvergessliches Erlebnis.

Wie der Bericht von SWR verdeutlicht, genoss er das Spiel in vollen Zügen und schloss es mit einer Currywurst und Pommes ab. Der Höhepunkt seines Tages war es, nach dem Spiel im Krankenwagen friedlich einzuschlafen – ein Moment, den er als den glücklichsten seit seiner Diagnose bezeichnete. Am nächsten Tag erhielt Kessel die ergreifende Rückmeldung, dass es tatsächlich der schönste Tag für den Mann war.

Eine Herausforderung mit emotionalen Höhen und Tiefen

Natürlich gibt es auch weniger fröhliche Momente. So konnte ein älteres Ehepaar ihren Wunsch, den Weihnachtsmarkt zu besuchen, nicht mehr erfüllen. Solche Erfahrungen berühren Katja Kessel zutiefst und sind Teil der Herausforderungen, die mit ihrer freiwilligen Arbeit verbunden sind. Trotz dieser traurigen Erlebnisse findet sie große Freude an ihrem Ehrenamt und ermutigt andere Menschen, sich als Herzenswunscherfüller zu engagieren. Sie glaubt, dass der Dienst nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Helfenden eine tiefe erfüllende Erfahrung sein kann.

Zusätzlich informiert Kessel darüber, wie Interessierte die Initiative unterstützen können, insbesondere durch Spenden, die unerlässlich sind für die Durchführung solcher Herzenswünsche. Mehr Informationen zu den Wunschprojekten und wie man helfen kann, finden sich auf der offiziellen Webseite der Malteser sowie über das Engagement für schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen in Berlin hier.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
malteser.de
Mehr dazu
malteser.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert