
Am Sonntag, dem 9. März 2025, versammeln sich Mitglieder des Kreis-Chorverbands Mainz im katholischen Pfarrzentrum Bodenheim. Die Veranstaltung, ein ordentlicher Sängertag, beginnt um 9:30 Uhr und bietet Raum für wichtige Entscheidungen und Rückblicke.
Der vereinsführende GV Harmonie 1905 Bodenheim am Rhein lädt unter der Leitung von Vorsitzendem Stefan Both und Chorleiter Roger Durstewitz ein. Hierbei werden die Teilnehmer nicht nur begrüßt, sondern auch in einer musikalischen Eröffnung auf den bevorstehenden Tag eingestimmt.
Wichtige Tagesordnungspunkte
Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche entscheidende Punkte:
- Totengedenken
- Berichte der verschiedenen Verantwortlichen, darunter der Kreis-Vorsitzende und der Kreis-Schatzmeister
- Aussprache zu den Berichten und Bericht der Kassenrevisoren
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes für die Periode 2025 – 2027
- Planung des Kreis-Open-Air am 29. Juni 2025 in Nieder-Olm
- Mitwirkung am Projekt „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ am 28. August 2025
Es wird erwartet, dass Anträge zur Tagesordnung bis eine Woche vor der Veranstaltung beim Kreis-Vorsitzenden eingereicht werden.
Der Kreis-Chorverband Mainz
Der Kreis-Chorverband Mainz wurde 1949 gegründet und vereint aktuell rund 40 Chorvereine, zu denen Männer-, Frauen- und gemischte Chöre sowie Kinder- und Jugendchöre gehören. Insgesamt singen 1.944 Mitglieder in diesen Chören, unterstützt von etwa 3.000 fördernden Mitgliedern.
Das Ziel des Verbandes ist es, den Chorgesang als kulturelle Gemeinschaftsaufgabe zu erhalten und zu fördern. Häufig finden Aktivitäten wie Sängertage und Kreiskonzerte statt, die den Mitgliedern eine Plattform zur Präsentation bieten. So nimmt der Sängerkreis in Mainz regelmäßig an dem Programm „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ teil, das es den Chören ermöglicht, sich vor einem breiteren Publikum zu zeigen.
Historisch gesehen hat der Gesang in Mainz eine lange Tradition. Die ersten Meistersingerschulen wurden dort gegründet, und bereits im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Gesangvereine. Diese kulturelle Bühne wird nun durch den Kreis-Chorverband weiter gestärkt, der eine zentrale Rolle in der Chorgemeinschaft des Landes spielt.
Wie singendesland.de berichtet, stehen die Wahlen des Vorstands und die organisatorischen Planungen für die kommenden Jahre im Zentrum der Versammlung, was die Zukunft des Chorgesangs in der Region sichern soll.