
In der Nacht von Freitag auf Samstag, am 29.03.2025, wurde die Friedrich-Ebert-Straße in Undenheim zum Schauplatz eines gefährlichen Vorfalls. Zwischen 02:30 Uhr und 03:00 Uhr hörte ein Bewohner einen lauten Knall, der ihn dazu bewog, nach der Ursache zu suchen. Vor seinem Einfamilienhaus entdeckte er die Reste einer Silvesterrakete, die dort abgefeuert worden war.
Bei näherer Betrachtung bemerkte der Hausbesitzer eine leicht glimmende Stelle an der Holzverkleidung des Dachgiebels. Zum Glück reagierte er schnell und löschte das glimmende Material mit Wasser aus einem Gartenschlauch. Diese rechtzeitige Maßnahme verhinderte möglicherweise einen größeren Brand, der den Dachstuhl in Gefahr hätte bringen können.
Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Die Feuerwehr Undenheim rückte aus, um den Bereich gründlich zu überprüfen. Hierbei setzte sie eine Wärmebildkamera ein, die jedoch keine Glutnester aufspürte. Trotz des geringen Sachschadens an der Holzverkleidung des Daches ist der Vorfall ein ernstzunehmendes Beispiel für die Gefahren, die von unsachgemäßem Feuerwerksgebrauch ausgehen können.
Die Polizeiinspektion Oppenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Die Meldung über den Vorfall wurde offiziell um 05:25 Uhr durch die Polizei übermittelt. Die Beamten appellieren an die Öffentlichkeit, sachdienliche Informationen zu melden.
Brandgefahr durch Feuerwerkskörper
Der Vorfall in Undenheim wirft ein Licht auf die häufig unterschätzte Brandgefahr, die von Feuerwerkskörpern ausgeht. SWL Brandschutz in Hannover warnte bereits vor den potenziellen Risiken, insbesondere während der Silvesternächte. Laut einer Statistik ereignen sich immer wieder Brände durch Raketen, Böller und Batteriefeuerwerke. Sicheres Verhalten im Umgang mit Feuerwerk sowie Kenntnis über Brandbekämpfung sind daher unerlässlich.
Die Kombination aus unvorsichtigem Umgang mit Feuerwerkskörpern und dem rechtzeitigen Eingreifen von Betroffenen kann lebensrettend sein. In Undenheim hätte der Vorfall leicht ausarten können, doch dank des Eingreifens des Hauseigentümers blieb der Schaden begrenzt. Dies sollte als wichtige Lektion für künftige Silvesternächte dienen.
Für weitere Informationen und Sicherheitshinweise im Umgang mit Feuerwerk und mögliche Brandgefahren können Interessierte Artikel von news.de und presseportal.de konsultieren sowie die Warnungen von swl-brandschutz.de beachten.