
Am 3. April 2025 feierte Borussia Dortmund einen bedeutenden Sieg gegen Mainz 05, der mit 3:1 endete. Dieser Erfolg ist insbesondere für die Hoffnungen des Teams auf eine Qualifikation für die internationalen Wettbewerbe von großer Bedeutung. Trotz des positiven Ergebnisses fand sich Yan Couto, der brasilianische Rechtsverteidiger, im Rampenlicht – jedoch nicht aus den gewünschten Gründen. Seine Leistung war erneut enttäuschend und sorgte für größere Diskussionen unter den Fans und Experten.
Yan Couto, geboren am 3. Juni 2002 in Curitiba, Brasilien, galt zu Saisonbeginn als eine der vielversprechendsten Hoffnungen im Kader von Borussia Dortmund. Nach seiner Verpflichtung von Manchester City, wo er die ersten Schritte seiner Laufbahn gemacht hatte, brachte er vielversprechende Angebote mit sich. Doch seine Saison verlief bisher alles andere als optimal. Verletzungsprobleme, insbesondere eine Muskelverletzung, hielten ihn während eines entscheidenden Teils der frühen Saison zurück, was seine Entwicklung und den Einfluss auf die Mannschaft beeinträchtigte.
Highlights der Partie gegen Mainz 05
Im Spiel gegen Mainz 05, nach einer Phase wechselnder Einsatzzeiten zwischen Bankplatz und Startelf, wurde Couto von Trainer Edin Terzić in die Anfangsformation berufen. Dies geschah nachdem er beim letzten Spiel gegen Leipzig 90 Minuten auf der Bank gesessen hatte. Doch gegen Mainz konnte er nicht überzeugen. Couto hatte mehrfach mit simplen Ballverlusten, ungenauer Ballannahme und einer schwachen Zweikampfführung zu kämpfen. Diese Schwächen führten schließlich dazu, dass er nach 62 Minuten mit einer Gelben Karte vom Platz musste.
Sein Ausscheiden aus der Partie am 5. April gegen Freiburg wird für die Mannschaft schmerzhaft sein, da es seine fünfte Gelbe Karte war, die ihn zum Zusehen verdammte. Bislang hat Couto in dieser Bundesligasaison 18 Einsätze absolviert, davon sieben in der Startelf. Die Fans und Verantwortlichen hoffen, dass Couto bald wieder zu seinem einstigen Leistungsniveau zurückfindet.
Verletzungsanfälligkeit in der Bundesliga
Die Sorgen um Couto spiegeln ein größeres Problem in der Bundesliga wider. Laut der aktuellen Verletzungstabelle von fussballverletzungen.com sind Muskelverletzungen in der Saison 2022/23 die häufigste Verletzungsart. Diese Verletzungen, zusammen mit anderen gesundheitlichen Problemen, haben viele Spieler und Teams in der Liga betroffen. Dortmund ist dabei, stark unter diesem Trend zu leiden, was die Leistung des Teams im Wettbewerb beeinträchtigen könnte.
Oberschenkelverletzungen, die oft zu längeren Ausfallzeiten führen, sind besonders häufig und beeinträchtigen die Kaderplanung vieler Vereine. Während die Länderspielpause nun vorbei ist, wird es für Dortmund entscheidend sein, fit zu bleiben und die restlichen Spiele konzentriert zu absolvieren. Die Entwicklung von Yan Couto wird hierbei genau beobachtet, da sein Potenzial für die Zukunft groß ist. Er hat bereits in der Vergangenheit, angefangen bei seinen Anfängen in der Jugend von Coritiba bis zu seinem Erfolg mit der brasilianischen U-17-Nationalmannschaft, bewiesen, was er kann.