
Die Bundesliga steht in den Startlöchern für ein spannendes Duell, wenn Borussia Dortmund am 30. März 2025 um 17:30 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK auf den FSV Mainz 05 trifft. Nach einer herausfordernden Phase sieht sich der BVB unter Druck, die nötigen Punkte zu sammeln. Aktuell belegt Dortmund mit 35 Punkten den 11. Tabellenplatz, während Mainz auf dem 3. Platz glänzt. Recent performance suggests a tricky match ahead, especially after Dortmund in den letzten fünf Ligaspielen nur zwei Siege erringen konnte und zuletzt 0:2 gegen RB Leipzig verlor, wie sportwetten.bild.de berichtet.
BVB-Trainer Niko Kovac hat einige positive Nachrichten zu vermelden. Alle Spieler, die an Länderspielen beteiligt waren, sind gesund zurückgekehrt. Daniel Svensson, der nach einem Innenbandriss im Knie pausierte, steht ebenfalls wieder zur Verfügung. Dennoch wird erwartet, dass der Spieler vorerst auf der Bank sitzen wird. Carney Chukwuemeka ist jedoch noch nicht bereit für die vollen 90 Minuten und kann Marcel Sabitzer nicht ersetzen, der zusammen mit Felix Nmecha verletzt fehlt.
Aufstellung und Taktik
In der kommenden Aufstellung der Dortmunder könnte Kovac eine Überraschung im Mittelfeld bereit halten. Die voraussichtliche Startelf könnte wie folgt aussehen: Gregor Kobel im Tor, unterstützt von Nico Schlotterbeck und Emre Can in der Defensivzentrale. Julian Ryerson könnte auf die rechte Außenbahn zurückkehren, während Ramy Bensebaini auf der linken Seite agieren könnte. Pascal Groß ist im defensiven Mittelfeld gesetzt und könnte mit Waldemar Anton, der eine Option für die Sechser-Position darstellt, an der Seite stehen. Im Angriff werden Karim Adeyemi, Julian Brandt und Maximilian Beier für Torgefahr sorgen, während Serhou Guirassy im Sturm auflaufen dürfte.
- Voraussichtliche BVB-Startelf gegen Mainz:
- Kobel – Ryerson, Can, Schlotterbeck, Bensebaini
- Anton, Groß
- Adeyemi, Brandt, Beier
- Guirassy
Das Team von Mainz hingegen unter Trainer Bo Henriksen hat in den letzten fünf Ligaspielen beeindruckende vier Siege und ein Unentschieden erzielt. Mainz hat nicht nur viele Tore geschossen, sondern auch eine solide Defensive aufgebaut, was die Aufgabe für Borussia Dortmund zusätzlich erschwert. Der letzte Sieg für Dortmund gegen Mainz liegt zudem schon eine Weile zurück und datiert aus dem Januar 2023.
Der Druck auf Dortmund
Nadiem Amiri bezeichnet das bevorstehende Spiel als „letzte Chance für den BVB“, was den enormen Druck verdeutlicht, unter dem die Mannschaft steht. Nach dem Trainerwechsel zu Niko Kovac und laufenden Diskussionen um die sportliche Führung benötigt Dortmund dringend positive Ergebnisse, um sich aus der Tabellenmitte zu befreien und die Champions-League-Plätze nicht aus den Augen zu verlieren.
Die bundesligaffine Leserschaft darf gespannt sein, inwieweit Borussia Dortmund die positiven Aspekte und Fortschritte nutzen kann, um gegen ein starkes Mainz 05 zu bestehen. Es bleibt abzuwarten, ob Kovac die richtige Lösung findet, die Mannschaft so aufzustellen, dass sie die Schwächen in der Defensive sowie die Offensivkraft von Mainz kompensiert.
In Anbetracht der gegenwärtigen Verletzungssituation und der Statistiken über Verletzungen in der Bundesliga, wie sie von fussballverletzungen.com thematisiert werden, ist es klar, dass die Belastung der Spiele und der Kaderbeschränkungen auch einen großen Einfluss auf den Verlauf der Saison haben wird. Dortmund ist stark von Verletzungen betroffen gewesen, was sich auf die Leistung ausgewirkt hat. Es bleibt zu hoffen, dass die Rückkehr einiger Spieler den dringend benötigten Schub bringt.