
Am 25. Februar 2025 hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Mainz der Vorhang für die Premiere der Fastnachtposse „Alles dreht sich oder: Leben, Liebe, Stress uff de Määnzer Mess“. Die Veranstaltung wird vom Mainzer Carneval Verein (MCV) organisiert und verspricht, das Publikum auf eine faszinierende Zeitreise in die Fastnachtszeit der späten 50er Jahre mitzunehmen. Um 19:33 Uhr beginnt das Spektakel, das nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern auch aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen wird.
Die Posse bietet den Zuschauern die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Jahrmarkts der damaligen Zeit zu blicken. Sie thematisiert die Sorgen und Nöte der Menschen, sowohl damals als auch heute. Dabei werden relevante Fragen zur Verbesserung der Lebensumstände und zur Lösbarkeit von Problemen aufgeworfen. Ziel ist es, das Publikum mit in die bunte Welt der Illusionen zu entführen, die die Schausteller, die nicht nur in Mainz, sondern weltweit aktiv sind, schaffen.
Details zur Aufführung
Die Inszenierung liegt in den Händen von Heidi Pohl, während die musikalische Leitung von Michael Millard übernommen wird. Das Bühnenbild gestaltet Lisa Maline Busse und für die Kostüme zeichnet Lina Maria Stein verantwortlich. Die Choreografie stammt von Ingrid Lupescu. Auf der Bühne werden die Scheierborzeler des MCV sowie Statisterie zu sehen sein. Neben der Premiere sind weitere Aufführungstermine für den 26. Februar, 27. Februar, 1. März, 2. März und 4. März 2025 angesetzt. Der Ticketverkauf ist online verfügbar, sodass die Fans der Fastnacht sich keine Vorstellung entgehen lassen müssen.
Als besondere kulinarische Attraktion wird im Theaterrestaurant „ZUM GRÜNEN KAKADU“ am Gutenbergplatz ein „Meenzer Narrengedeck“ serviert, das den Gästen einen Hauch der Fastnachtskultur näher bringt.
Der gesellschaftliche Rahmen der Fastnacht
Die Fastnacht ist eine Zeit des Feierns und Lachens, in der die Menschen zusammenkommen, um große Bühnenveranstaltungen zu erleben. Diese Karnevalssitzungen umfassen ein buntes Programm aus Tanz, Musik und Comedy, bei dem auch Personen des öffentlichen Lebens, insbesondere Politiker, humorvoll dargestellt werden. Oft sind sie nicht nur Zuschauer, sondern nehmen aktiv an den Feierlichkeiten teil. Während der Fastnachtszeit erfreuen sich traditionelle Speisen großer Beliebtheit. Typische Leckereien sind Krapfen, Kreppel und Quarkbällchen, die besonders am Schmutzigen Donnerstag zubereitet werden.
Für viele ist die Fastnacht nicht nur ein Ereignis im Jahreskalender, sondern ein tief verwurzeltes Stück regionaler Kultur, voller Eigenheiten und Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. So wird die Fastnacht zu einer bunten Mischung aus Tradition, Freude und Geselligkeit, die das künstlerische Konzept der Posse „Alles dreht sich“ perfekt ergänzt.
Insgesamt verspricht die Fastnachtposse des MCV, eine amüsante und nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Leben der Menschen in der Fastnachtszeit zu sein, und lädt alle ein, Teil dieser bunten Welt zu werden. Interessierte sollten sich ihre Tickets rechtzeitig sichern, um die Vorstellung nicht zu verpassen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten des Staatstheaters Mainz und SWB zu finden, während Sensor Magazin über die anstehenden Ereignisse berichtet.