
Am 13. Februar 2025 müssen die Fans der berühmten Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ auf ihren langjährigen Sitzungspräsidenten Andreas Schmitt verzichten. Der 61-Jährige pausiert in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen, was insbesondere die Anhänger der Mainzer Fastnacht enttäuscht. Schmitt, der viele Jahre als „Obermessdiener“ auftrat, wird in dieser Rolle nicht zu sehen sein.
Sein Platz wird von Adi Guckelsberger eingenommen, einem erfahrenen Sitzungspräsidenten, der in der Mainzer Fastnacht fest verwurzelt ist. Guckelsberger, bekannt aus seiner Rolle als Nachtwächter, bringt eine beeindruckende Bilanz mit: Seit 33 Jahren ist er in verschiedenen Fastnachtsvereinen aktiv und hat bereits rund 1.000 Auftritte als Redner in der Bütt hinter sich.
Ein Jahr des Wandels und der Feierlichkeiten
2025 hat für „Mainz bleibt Mainz“ eine besondere Bedeutung: In diesem Jahr feiert die Sitzung ihr 70. Jubiläum. Das Anliegen, die Tradition der Mainzer Fastnacht lebendig zu halten, bleibt trotz der Abwesenheit Schmitts von zentraler Bedeutung. Günther Dudek, Hauptabteilungsleiter „Land und Leute“ des SWR, bedauert Schmitts gesundheitlich bedingte Abwesenheit und hebt die Bedeutung der Gesundheit hervor.
Sowohl der SWR als auch die Fastnachtsvereine wünschen Andreas Schmitt baldige Genesung und hoffen auf eine Rückkehr des beliebten Präsidenten. Fans können die Live-Übertragung der besonderen Jubiläumssitzung am Freitag, den 28. Februar, ab 20:15 Uhr im Ersten erwarten. Die Aufregung um diese Veranstaltung ist groß, zumal die Show die Leidenschaft und den Humor der Mainzer Menschen verkörpert.
Die Veränderungen in der Sitzung zeigen, wie wichtig es ist, die Kontinuität der Fastnacht zu wahren und gleichzeitig Veränderungen zu begrüßen. Guckelsberger wird die hohen Erwartungen mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner langen Erfahrung erfüllen, und es bleibt zu hoffen, dass die Zuschauer die Festlichkeiten genießen werden. „Mainz bleibt Mainz“ steht nicht nur für eine Fernsehsendung, sondern für eine kulturelle Institution, die die Menschen verbindet und ihnen Freude bereitet. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung auch in einer Zeit der Veränderung weiterhin ein Höhepunkt im Mainzer Veranstaltungskalender bleiben.
Für weitere Informationen über die Hintergründe und den Verlauf der Fastnachtssitzungs-Kampagne 2025, können Interessierte die Berichterstattung auf den Websites von Borkener Zeitung und SWR verfolgen.