
Am 3. April 2025 wurde Annett Gröschner mit dem renommierten Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis ausgezeichnet. Dieser Preis wird von den Medienunternehmen ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz verliehen. Die feierliche Urkundenübergabe fand im Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz statt, wo namhafte Persönlichkeiten wie ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke, Oberbürgermeister Nino Haase sowie Kulturdezernentin Marianne Grosse und Laudatorin Kathrin Röggla anwesend waren.
Die Jury, bestehend aus zahlreichen Literaturgrößen wie Dörte Hansen, Eva Menasse und Peter Stamm, lobte Gröschner für ihre „originelle und erfahrungssatt“ Schreibweise. Sie heben hervor, dass ihr Werk häufig die deutsche Geschichte thematisiert. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis sichert der Preisträgerin nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Jahr Wohnrecht in der Stadtschreiberwohnung in der historischen Altstadt von Mainz. Darüber hinaus erhält Gröschner die Möglichkeit, in Kooperation mit ZDF und 3sat einen Film zu produzieren.
Annett Gröschner: Eine bedeutende Stimme der Gegenwartsliteratur
Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, hat seit 1983 ihren Wohnsitz in Berlin, wo sie als Publizistin und Autorin tätig ist. Ihr literarischer Werdegang begann 1993 mit der Veröffentlichung ihres ersten Gedichtbands „Herzdame Knochensammler“. Seither sind mehrere bedeutende Werke entstanden, darunter der Roman „Moskauer Eis“ (2000) und „Walpurgistag“ (2011). Im Jahr 2024 sorgte sie mit ihrem Sachbuch „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ für Aufsehen, das eine gesellschaftliche Diskussion entfachte und zum Bestseller wurde.
Aktuell arbeitet Gröschner an ihrem neuen Roman „Schwebende Lasten“, dessen Veröffentlichung für den 20. März 2025 geplant ist. Das Buch behandelt das Leben der Kranfahrerin Hanna Krause und thematisiert die Herausforderungen von Frauen im Osten Deutschlands im 20. Jahrhundert. Annett Gröschner hat sich über die Jahre als eine bedeutende literarische Stimme etabliert, die sowohl Alltagsgeschichten als auch historische Fragestellungen aufgreift.
Preiskategorie und Relevanz
Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis hebt sich durch seine Tradition und Bedeutung hervor. Ähnlich wie viele andere Literaturpreise in Deutschland, die an deutschsprachige Autoren vergeben werden, zielt er darauf ab, herausragende literarische Leistungen zu würdigen. Insgesamt gibt es in Deutschland zahlreiche Literaturpreise, die nicht nur nationalen, sondern auch internationalen Schriftstellern offenstehen. Beispiele sind der Heinrich-Böll-Preis, der Hermann-Hesse-Literaturpreis und viele mehr, die die Vielfalt und das kulturelle Erbe der deutschsprachigen Literatur fördern.
Annett Gröschner wird ihre Antrittslesung am 4. April 2025 um 19.00 Uhr im Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz halten, was einen weiteren Schritt in ihrer Karriere darstellt und aufregende Perspektiven für das kommende Jahr verspricht.
Für weitere Informationen empfehlen wir die Artikel von kulturfreak.de, presseportal.zdf.de und die umfassende Übersicht auf Wikipedia.