
Am 24. Februar 2025 trat Mainz 05 im heimischen Stadion gegen den FC St. Pauli an und konnte sich mit einem 2:0-Sieg durchsetzen. Damit springt das Team aus Mainz vorläufig auf den fünften Platz der Tabelle. Das Spiel war jedoch von einem entscheidenden Fehler des St. Pauli-Keepers Nikola Vasilj geprägt, der in der 68. Minute einen Fernschuss von Nadiem Amiri fallen ließ, womit er Jae-Sung Lee die Gelegenheit gab, das 1:0 für Mainz zu erzielen.
Der FC St. Pauli hatte das Geschehen über weite Strecken dominiert, konnte jedoch keine seiner zahlreichen Chancen nutzen. Trainer Alexander Blessin zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über das Ergebnis, lobte jedoch die Leistung seines Teams. Sein Gegenüber, Bo Henriksen, gab zu, dass Mainz nicht ihr bestes Spiel gemacht hat, freute sich aber trotzdem über den Sieg.
Chancen und Entscheidungen
Die Anfangsphase der Partie gehörte St. Pauli, das mit viel Selbstbewusstsein auftrat. Eric Smith hatte einen Freistoß, und Noah Weißhaupt traf mit einem Schuss den Pfosten. Zudem entschied der Schiedsrichter Felix Zwayer nach einem Sturz von Elias Saad auf Elfmeter, revidierte diese Entscheidung jedoch nach Videobeweis.
In der ersten Halbzeit gab es für Mainz nur eine echte Chance, die Anthony Caci vergab. In der zweiten Halbzeit zog sich die Mannschaft näher an die eigene Abwehr zurück und versuchte, durch Konter gefährlich zu werden. Nach dem entscheidenden Tor durch Lee war St. Pauli weiterhin harmlos, und die große Chance von Johannes Eggestein blieb ungenutzt.
Spiele und Ausblick
In der Nachspielzeit sorgte Paul Nebel mit dem 2:0 für die endgültige Entscheidung. Mainz 05 wird nun am 1. März 2025 gegen RB Leipzig antreten, während der FC St. Pauli gleichzeitig gegen Borussia Dortmund spielt. Dieses interessante Duell wird mit Spannung erwartet.
Ein weiteres bemerkenswertes Spiel an diesem Tag war die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und dem SV Werder Bremen. Freiburg gewann das Spiel deutlich mit 5:0 im Europa-Park-Stadion. Die Torschützen für Freiburg waren Vincenzo Grifo, der mit zwei Toren (in der 3. und 28. Minute) sowie Ritsu Doan (90’+2) glänzte.
Die Freiburger setzten ihre Überlegenheit durch zahlreiche Wechsel fort, während Werder Bremen Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden. Eine gelbe Karte wurde für die Freiburger Spieler Merlin Rohl, Matthias Ginter und Maximilian Eggestein vergeben. Schiedsrichter Max Burda leitete die Partie und sah Freiburg zur Halbzeit bereits mit 2:0 in Führung.
Die Ligaspiele versprechen weiterhin spannende Duelle, bei denen Teams wie Mainz 05 und Freiburg um wichtige Punkte kämpfen. Die Trainer und Spieler werden alles daransetzen, ihre eigenen Ansprüche in der Tabelle zu bestätigen.
sportschau.de berichtet, dass …
sports.yahoo.com beschreibt das Spiel zwischen Freiburg und Bremen …
Insgesamt war der Spieltag von entscheidenden Momenten geprägt, die die Richtung für die kommenden Partien vorgeben werden.