
Der österreichische Fußballspieler Nikolas Veratschnig, gerade einmal 22 Jahre alt, sorgt gegenwärtig für Aufsehen in der Bundesliga. Seit seinem Wechsel vom Wolfsberger AC zu Mainz 05 im vergangenen Sommer für eine Ablösesumme von 800.000 Euro hat sich Veratschnig in seiner neuen Rolle als Verteidiger etabliert, obwohl er anfangs mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Mit lediglich neun Kurzeinsätzen als Joker war seine Ausgangslage denkbar schwierig, wie Bild berichtet.
In den letzten Spielen zeigt Veratschnig jedoch eine bemerkenswerte Leistungssteigerung. Bei einem Match gegen Borussia Dortmund, das mit 1:3 verloren wurde, wurde er für den Kapitän Silvan Widmer eingewechselt und überzeugte auf Anhieb. Auch beim Spiel gegen Kiel (1:1), in dem er erneut für Widmer eingewechselt wurde, brachte er frischen Wind ins Spiel. Es war eine Entscheidung von Trainer Bo Svensson, die sich als goldrichtig herausstellte, denn Veratschnig sorgte mit seiner Dynamik für einen spürbaren Leistungsschub.
Rohdiamant mit viel Potenzial
Veratschnig hat in der U21-Nationalmannschaft Österreichs bisher starke Leistungen gezeigt. Er erzielte vier Tore, alle in einem einzigen Spiel gegen Schottland im Juni des vergangenen Jahres. Diese Leistungen lassen darauf schließen, dass er ein großes Talent ist, das im internationalen Fußball eine glänzende Zukunft vor sich hat. Laut Wikipedia gehört die U21-Nationalmannschaft zu den relevanten Auswahlteams des Österreichischen Fußball-Bunds und hat an zahlreichen UEFA-Europameisterschaften teilgenommen.
Aktuell unter Druck könnte Kapitän Silvan Widmer geraten, dessen Stammplatz in der Verteidigung durch Veratschnig gefährdet wird. Widmer hat den Platz bereits an Max Caci verloren, der ebenfalls mit Abwanderungs-Gedanken spielt. Selbst wenn Caci den Verein verlassen sollte, könnte Veratschnig die Gelegenheit nutzen, sich weiter festzusetzen und Widmer den Platz in der Fünferkette streitig zu machen.
Wachsendes Vertrauen des Vereins
Sportdirektor Niko Bungert zeigt sich erfreut über die Entwicklung von Veratschnig. „Seine Schnelligkeit, die Ballsicherheit und seine Zweikampfstärke beeindrucken uns sehr“, so Bungert. Er ist überzeugt, dass Veratschnig noch viel untapped Potenzial hat, das er in den kommenden Wochen und Monaten ausschöpfen kann. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Mannschaft nach Konstanz strebt und in der Bundesliga konkurrenzfähig bleiben möchte.
Die kommenden Spiele werden entscheidend dafür sein, ob Veratschnig seine Form beibehalten und gegebenenfalls einen festen Platz in der Startelf des Teams erobern kann. Für den talentierten Verteidiger könnte dies der erste Schritt Richtung einer vielversprechenden Karriere im Profifußball sein.