Mainz

Notfallseelsorge Mainz: Lebensrettende Hilfe in schwersten Krisen!

Die Ökumenische Notfallseelsorge Mainz feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Der Träger dieser wichtigen Einrichtung sind das evangelische Dekanat Mainz und das Bistum Mainz. Die Notfallseelsorge bietet eine unersetzliche Unterstützung für Menschen in akuten Notsituationen, unabhängig von ihrer religiösen Einstellung oder Weltanschauung. Im Einsatzgebiet der Notfallseelsorge, das die Stadt Mainz und die Gemeinde Budenheim umfasst, werden jährlich über 100 Einsätze verzeichnet, was die hohe Nachfrage nach derartigen Hilfeleistungen unterstreicht.

Die Anforderung der Notfallseelsorgenden erfolgt über die zentrale Leitstelle der Rettungsdienste in Mainz, unter der Telefonnummer 06131/19222. Zu den Einsatzbereichen gehören unter anderem das Überbringen von Todesnachrichten durch die Polizei. Ebenso wird eine umfassende Betreuung von Angehörigen nach plötzlichen Todesfällen sowie Unterstützung bei Ereignissen mit vielen Verletzten geboten.

Einsatzbereiche und Unterstützung

Die Notfallseelsorge Mainz ist in verschiedenen kritischen Situationen gefragt, die von Verkehrsunfällen bis hin zu massiven Gewalterfahrungen reichen. Notfallseelsorger stehen für Gespräche bereit, sei es vor Ort an Unfallstellen, in geschützten Orten oder auch im persönlichen Umfeld der Betroffenen. Zu den angebotenen Formen der Unterstützung zählen das Zuhören, Reden, Rituale, Gebete sowie die Vermittlung an weiterführende Hilfsangebote oder Gemeinschaften.

Ein weiteres zentrales Betätigungsfeld sind Einsätze, bei denen unverletzte Personen über einen längeren Zeitraum betreut werden müssen, etwa bis andere Angehörige eintreffen. Hierbei wird auch eine vorübergehende Betreuung von Kindern gewährleistet, um ihnen in angespannten Situationen Sicherheit zu geben.

Fachliche Ausbildung und Organisation

Die Ausbildung zur Notfallseelsorgerin oder zum Notfallseelsorger in Deutschland ist standardisiert und umfasst etwa 120 Ausbildungsstunden. Das Team der Notfallseelsorge Mainz setzt sich aus 20 Personen zusammen, die in kirchlichen oder beratenden Bereichen tätig sind. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten ist essenziell, sodass die Notfallseelsorge stets Teil der Rettungskette bleibt.

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wird ein ökumenischer Jubiläumsgottesdienst am Sonntag, dem 27. April, um 17:00 Uhr in der Bergkirche Osthofen abgehalten. Generalvikar Sebastian Lang wird an diesem besonderen Anlass teilnehmen, um das Engagement und die Verdienste des Notfallseelsorgeteams zu ehren.

Insgesamt zeigt die Arbeit der Ökumenischen Notfallseelsorge, wie wichtig eine schnelle und kompetente Unterstützung in Krisensituationen ist. Die Bereitschaft, rund um die Uhr verfügbar zu sein, eröffnet den Betroffenen Perspektiven in schwierigen Lebenslagen und steht in einer starken Verbindung zur gelebten Ökumene in Mainz.

Mehr Informationen zu den Tätigkeiten der Notfallseelsorge sind auf der Webseite von Bistum Mainz und Mainz Evangelisch zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bistummainz.de
Weitere Infos
mainz-evangelisch.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert