
Romano Schmid hat sich als wichtiger Leistungsträger für den SV Werder Bremen etabliert. Im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt erzielte der 22-jährige Mittelfeldspieler das 2:0, nachdem er bereits das 1:0 mit einem präzisen Eckball vorbereitet hatte. In dieser Saison hat Schmid bereits vier Tore erzielt und ist der wertvollste Spieler der Bremer mit einem Marktwert von 15 Millionen Euro. Diese Entwicklung hat auch finanzielle Implikationen für den Verein, da Werder Bremen im kommenden Sommer möglicherweise die letzte Chance hat, den talentierten Spieler gewinnbringend zu verkaufen. Peter Linden berichtet von dieser spannenden Situation, während Schmid kürzlich einen neuen Berater, Raphael Honigstein, engagiert hat, der auch Kontakte zur englischen Premier League pflegt.
Sein Vertrag, der ursprünglich bis 2023 lief, wurde 2023 um drei Jahre verlängert. Werder Bremen zeigt sich mit der Entwicklung seines Jungstars sehr zufrieden. Clemens Fritz, der Leiter der Abteilungen Profifußball und Scouting, hebt die wichtige Rolle von Schmid unter Trainer Ole Werner hervor. Schmid ist seit dessen Amtsübernahme stets Teil der Startelf und hat in dieser Saison nur ein Spiel aufgrund einer Gelbsperre verpasst. Deichstube informiert, dass Schmid auch seine persönliche Freude über die Vertragsverlängerung zum Ausdruck gebracht hat, was seine positive Erfahrung in Bremen widerspiegelt.
Weitere Ergebnisse der Bundesliga
Die Bundesliga bleibt spannend, insbesondere im Kampf um die Champions-League-Plätze. Mainz kam im Spiel gegen Holstein Kiel nicht über ein 1:1 hinaus, während Freiburg eine herbe 1:4-Niederlage gegen Borussia Dortmund hinnehmen musste. In diesem Spiel liefen Philipp Lienhart bis zur 69. Minute und Michael Gregoritsch kam später ins Geschehen ein. Sports Yahoo berichtet zudem von den Spielen unter der Woche, darunter auch das unglückliche 1:2 von Freiburg gegen Union Berlin, wo Lucas Holer das erste Tor erzielte, gefolgt von zwei Treffern der Gäste.
Im oberen Teil der Tabelle bleibt Bayern München an der Spitze mit einem Sechspunktvorsprung auf Leverkusen. Sie gewannen am Wochenende 3:1 gegen Augsburg und müssen künftig ohne Thomas Müller auskommen, der keinen neuen Vertrag erhält, während Jamal Musiala mit einem Muskelfaserriss ausfällt. Der Kampf um die Plätze wird intensiver, da Mainz lediglich zwei Punkte hinter Frankfurt liegt und der Abstand zum neunten Platz, belegt von Stuttgart, gerade einmal sechs Punkte beträgt.
In dieser spannenden Liga sind es die jungen Talente wie Romano Schmid, die eine zentrale Rolle für den Erfolg ihrer Mannschaften spielen. Mit einem stetig wachsenden Einfluss könnte Schmid auch in Zukunft ein gefragter Spieler auf dem Transfermarkt sein.