
Am 21. Februar 2025 hat sich das Bild in der Champions League deutlich verändert. Der VfB Stuttgart und RB Leipzig sind aus dem Wettbewerb ausgeschieden, was sich als schmerzhafter Rückschlag für beide Teams erweist. Nun müssen sie alles daran setzen, um in der kommenden Saison den Sprung zurück in die Königsklasse zu schaffen. Der Kampf um die begehrten Champions-League-Plätze ist weiterhin intensiv, besonders für die Überraschungsteams Freiburg, Mainz, Gladbach und Wolfsburg.
Aktuell führt der FC Bayern München die Tabelle an. Die Bayern, die auf eine beeindruckende Karriere in der Champions League zurückblicken, sind derzeit ein klarer Favorit. Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt zeigen ebenfalls starke Leistungen und sind auf einem guten Weg, sich ihre Plätze in der nächsten Saison zu sichern. Vor diesem Hintergrund wird der Kampf um Platz vier besonders spannend, da die Top-Teams eng beieinanderliegen.
Aktuelle Tabellenlage und Herausforderungen
Nach der vierten Spielwoche der Champions League präsentiert sich eine neue Struktur. Insbesondere die Tatsache, dass 36 Teams in einer gemeinsamen Tabelle antreten, bringt frischen Wind in die Liga. Der VfL Wolfsburg, aktuell auf Platz 9, hat realistische Chancen auf einen Startplatz in der kommenden Champions-League-Saison, stehen sie doch hinter Freiburg, Mainz und Gladbach, die sich alle in einer besseren Position befinden.
Im weiteren Verlauf der Gruppenphase stehen wichtige Spiele an. Bayer Leverkusen, der nach drei Spieltagen auf Platz sechs rangiert, hat die Möglichkeit, in der kommenden Woche gegen Liverpool Punkte zu sammeln. Während Borussia Dortmund nach einer Niederlage in Madrid auf Rang 11 gefallen ist, wird RB Leipzig versuchen, bei Celtic Glasgow zu gewinnen, um noch eine Perspektive auf das Weiterkommen zu haben.
Prognosen und Vorhersagen
Die Vorhersagen für die kommenden Spiele zeigen, dass die Teams unbedingt punkten müssen. Am Dienstag spielt Dortmund gegen Sturm Graz und gilt als Favorit für einen Pflichtsieg. Währenddessen empfängt Bayern München Benfica und benötigt dringend einen Sieg, um den Anschluss nicht zu verlieren. Am Mittwoch wird Stuttgart versuchen, gegen Atalanta zu punkten, nachdem sie durch einen jüngsten Sieg gegen Juventus auf Platz 18 der Tabelle geklettert sind.
Die Prognosen von 90min und dem Opta-Supercomputer deuten auf spannende Auseinandersetzungen hin. So wird ein enges Duell zwischen Liverpool und Leverkusen erwartet, während ein klarer Sieg für Bayern gegen Benfica prognostiziert wird. Diese Spiele könnten entscheidend für die Tabellenlage in der Champions League sein.
Der anhaltende Kampf um die Champions-League-Plätze bringt viel Spannung mit sich und lässt die Herzen der Fans höher schlagen. Kicker berichtet, dass die Teams alles in ihrer Macht Stehende tun werden, um sich einen Platz in der nächsten Runde zu sichern. Die nächsten Wochen werden entscheidend für die Ambitionen der Clubs sein und versprechen aufregende Begegnungen.
Für weitere Details zur aktuellen Situation in der Champions League und den Tabellenständen finden Sie die Informationen auf Kicker und spannende Prognosen auf 90min.