
In der Vordereifel sind am kommenden Sonntag, den 23. Februar 2025, wichtige Wahlen angesetzt. Während die Bundestagswahl die politische Landschaft auf Bundesebene beeinflussen wird, stehen auch die Ziele der Kommunalpolitik im Fokus. In den Ortsgemeinden Monreal und St. Johann wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, da beide Gemeinden aktuell ohne Bürgermeister sind. Das Wahlamt informiert die Bürger über die bevorstehenden Wahlen sowie die Beantragung von Briefwahlunterlagen.
Die Bürgermeisterkandidatinnen stehen bereits fest. Cornelia Becke hat ihre Bewerbung für das Amt der Ortsbürgermeisterin in Monreal eingereicht, während Annette Malottke in St. Johann kandidiert. Ihre Wahlkämpfe sind ein Antreiber für politische Veränderungen und die Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Stimmabgabe zu beteiligen. Die Wahlen werden parallel zur Bundestagswahl stattfinden und eröffnen den Einwohnern die Möglichkeit, auf kommunaler Ebene Einfluss zu nehmen.
Wahltag und wichtige Fristen
Wie das Anliegen des Wahlamts hervorhebt, werden die Wahlbenachrichtigungen zwischen dem 27. und 31. Januar 2025 zugestellt. Diese schriftlichen Benachrichtigungen sind der erste Schritt zur Teilnahme an den Wahlen. Der Versand der Stimmzettel erfolgt am Freitag, den 7. Februar 2025, an das Wahlamt der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel. Das Wahlamt betont, dass ein Versand der Briefwahlunterlagen vor diesem Datum nicht möglich ist.
Für die Bürger, die eine Briefwahl beantragen möchten, gibt es mehrere Optionen zur Verfügung. Die formlose Beantragung kann bequem per E-Mail an wahlen@vordereifel.de gesendet werden, wobei der Name, Vorname und das Geburtsdatum angegeben werden müssen. Alternativ steht ein Online-Service zur Verfügung, der am Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 24:00 Uhr abgeschaltet wird. Hier können die persönlichen Daten durch einen QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung automatisch vorausgefüllt werden. Auch Papierformulare zur Beantragung sind verfügbar.
Ein Blick auf die Wahlen
Die anstehenden Wahlen in Monreal und St. Johann stellen eine bedeutende politische Entscheidung für die Region dar. Während die Bürger der Vordereifel an diesem Wochenende ihre Stimmen abgeben, ist es wichtig, die anfallenden Fristen und Verfahren zu beachten. Die politischen Leidenschaften zeigen sich bereits in den ersten Wahlkampf-Aktivitäten und die Bürger sind aufgerufen, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen.
Insgesamt bietet die Wahl nicht nur die Möglichkeit, ein neues Ortsoberhaupt zu wählen, sondern stärkt auch das Gemeinwohl und die lokale Demokratie. Mit einer hohen Wahlbeteiligung könnten die Bürger ihre Stimme für eine positive Entwicklung der Vordereifel nutzen.