
Moritz Jäger, ein aufstrebender Kirchenmusiker aus Heidenburg im Hunsrück, hat es geschafft, eine beeindruckende Orgel in der Scheune seiner Eltern aufzubauen. Diese ausrangierte Orgel stammt von der renommierten Musikhochschule Stuttgart und beinhaltet 2.500 Pfeifen. Der junge Musiker erwarb das Instrument für einen symbolischen Preis von nur einem Euro, um es vor dem Schrottplatz zu retten. Erst 2023 wurde die Orgel durch die Musikhochschule ausgemustert und schien nur Schrotthändlern von Interesse zu sein, berichtet die SWR.
Der Abbau der Orgel war eine riesige Herausforderung, die Moritz zusammen mit seiner Freundin über zwei Monate hinweg meisterte. Dabei dokumentierten sie die Zehntausenden Einzelteile, um die komplizierte Wiederzusammenbau vorzubereiten. Der Transport der Orgel in den Hunsrück verlief reibungslos, unterstützt von Moritz‘ Vater, Andreas Jäger, der die Scheune so umbaut, dass genügend Platz für die Orgel geschaffen wurde.
Ein erstes Konzert und zukünftige Pläne
Nach 377 Tagen harter Arbeit gibt es nun endlich Fortschritte: Die ersten Töne der Orgel wurden erfolgreich gespielt. Doch bevor die Orgel vollständig genutzt werden kann, müssen alle 2.500 Pfeifen noch gestimmt werden, was einige Monate in Anspruch nehmen wird. Moritz Jäger plant, die Orgel für öffentliche Konzerte zu nutzen, um das Bild dieses Instruments in der Öffentlichkeit zu modernisieren. Über soziale Medien informiert er Orgelfreunde weltweit über die Fortschritte seines Projekts.
Moritz bereitet sich zudem auf sein Abschlusskonzert im kommenden Sommer vor, das er bequem von zu Hause aus üben kann. Dies zeigt die enge Verwobenheit seiner musikalischen Karriere mit seinem Engagement für die Orgel, die ihm nun als zentraler Teil seiner künstlerischen Entwicklung dient.
Wanderkonzert in Thalfang
Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche und wird, nach einem kurzen Fußmarsch, um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche fortgesetzt. Der Abend endet mit einem kleinen Umtrunk an der evangelischen Kirche, wobei der Eintritt frei ist und Spenden erbeten werden. Organisiert wird das Konzert von der Interessengemeinschaft dorfLeben Thalfang, wie die Wochenspiegel berichtet.
Für Moritz Jäger symbolisiert die Orgel nicht nur ein Musikinstrument, sondern auch seine Leidenschaft und seinen Weg in die Kirchenmusik. Aktuell studiert er im Bachelor-Studiengang Kirchenmusik an der HMDK Stuttgart, wo er in einem strukturierten Programm von insgesamt acht Semestern unterrichtet wird. Neben künstlerischen Hauptfächern wie Orgel und Orgel-Improvisation beinhaltet das Studium auch Fächer wie Gesang, Klavier und Musiktheorie.
Mit seinem innovativen Ansatz und dem bevorstehenden Wanderkonzert zeigt Moritz Jäger eindrucksvoll, wie er Tradition und Moderne in seinem musikalischen Werdegang miteinander verbindet.