
Am Dienstagmorgen, dem 11. Februar 2025, wurde gegen 6 Uhr ein Fahrzeug im Neustadt-Centrum in Halle vollständig ausgebrannt aufgefunden. Es handelte sich um einen Skoda, der auf der zweiten Etage eines Parkdecks geparkt war. Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, da das Feuer im Frontbereich des Fahrzeugs ausbrach und die genaue Ursache weiterhin unklar bleibt. Um das Feuer zu löschen, setzte die Berufsfeuerwehr Halle (Saale) spezielles Löschschaum ein und pumpten Löschwasser auf die betreffende Etage des Parkdecks. Es besteht die Befürchtung, dass dieser Brand im Zusammenhang mit einer derzeitigen Brandserie in Halle stehen könnte, die insbesondere die Anwohner in Halle-Neustadt besorgt macht. Laut MZ haben die Ermittlungen in dieser Angelegenheit bereits begonnen.
In den letzten Wochen sind in Halle auffallend viele Autos in Brand gesteckt worden. Laut MDR hat die Polizei ermittelt, dass seit Jahresbeginn insgesamt 17 Autobrände registriert wurden, wobei die meisten Fälle im Stadtteil Heide-Nord auftraten. Der Einsatz von Brandbeschleunigern deutet darauf hin, dass hier methodisch und mit Bedacht vorgegangen wurde. Bei mehreren dieser Vorfälle, darunter ein weiteres Auto, das am Freitagvormittag im Stadtteil Lettin in Flammen aufgegangen war, wurde ein Brandbeschleuniger verwendet.
Befürchtungen unter den Anwohnern
Die Anwohner von Halle, insbesondere in den stark betroffenen Stadtteilen, zeigen sich alarmiert. Viele haben Schlafstörungen und Sicherheitsängste geäußert. Eine betroffene Anwohnerin berichtete, dass ihre Familie aus Angst vor möglichen Beschädigungen ältere Autos auf Vollkasko versichert habe. Auch Polizeisprecher Thomas Müller bestätigte, dass die Täter seit dem 6. Januar ein festes Muster bei ihren Taten verfolgen. Die Fahrzeuge, die in Brand gesetzt werden, sind durchwegs Kleinwagen. Dabei wird stets eine Fensterscheibe beschädigt, gefolgt von der Zündung eines Brandsatzes im Innenraum.
Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter aus Halle oder der Umgebung stammt, da sie sich offensichtlich im Plattenbau-Gebiet Heide-Nord auskennen. Politische Motive hinter den Taten sind nach ersten Ermittlungen auszuschließen. Die Serie von Brandstiftungen wurde auch in der MDR-Fernsehsendung „Kripo Live“ behandelt, wobei bislang nur ein möglicher Hinweis bei der Polizei eingegangen ist. Die Sorge um die persönliche Sicherheit bleibt unter den Anwohnern jedoch hoch.
Die Situation wird mit zunehmender Besorgnis verfolgt, da die Ermittlungen weiter andauern und die Polizei alles daran setzt, eine schnelle Aufklärung herbeizuführen, um die Bürger zu schützen und weitere Vorfälle zu verhindern.