
Im Naturpark Südschwarzwald haben Besucher die Möglichkeit, die verborgenen Schätze der Region auf geführten Touren zu entdecken. Der Park bietet eine Vielzahl von Anteilen, die von zertifizierten Gästeführern durchgeführt werden. Diese Guides sind von der VHS Hochschwarzwald ausgebildet und tragen das Qualitätssiegel der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Wie Schwarzwald Aktuell berichtet, erstrecken sich die Touren über verschiedene Regionen, darunter Königsfeld im Norden, Furtwangen und Titisee-Neustadt im Zentrum sowie Kleines Wiesental im Süden.
Die kommenden Wochen bieten spannende Gelegenheiten für Wanderungen und Exkursionen. Am **16. Februar 2025** startet eine geführte Wanderung von Kühlenbronn zum Aussichtspunkt Weiherfelsen, die von der „beWild-Guide“ Patrizia Fromm und ihrem Hund Benny geleitet wird. Eine weitere Exkursion am **21. Februar 2025** führt zum Nikolauskirchlein in Königsfeld, einem Ort mit über 1.000 Jahren Geschichte, unter der Anleitung von Pascale Loreau. Dieser Tag ist also wahrlich für Geschichtsliebhaber geeignet.
Vielfältige Angebote
Zusätzlich findet am **9. März 2025** eine Entdeckungsreise im historischen Museumsgasthaus „Arche“ in Furtwangen statt, die von Gästeführer Andreas Farsang geleitet wird. Ein weiteres Highlight am **21. Februar 2025** stellt die Tour im „magischen Dreieck“ zwischen Neustadt, Titisee und Breitnau dar, wo Rolf Breisacher nicht nur Geheimnisse des Heiligenbrunnens, sondern auch einen ungeklärten Doppelmord thematisiert. Die Führungen sind kostenlos und basieren auf freiwilligen Spenden, erfordern jedoch in der Regel eine vorherige Anmeldung.
Die Gästeführer sind nicht nur gut geschult, sie bringen auch eine große Begeisterung für die Region mit. Wie Naturpark Südschwarzwald erklärt, richtet sich das Angebot sowohl an Gäste als auch an Einheimische. Die Guides holen Besucher direkt an Hotels oder gewünschten Treffpunkten ab und begleiten sie durch die malerischen Landschaften, während sie über die Geschichte, Kultur und Natur der Region berichten.
Wandererlebnisse mit Geschichten
Ein Beispiel für einen erfahrenen Gästeführer im Hochschwarzwald ist Klaus, der unter dem Motto „Raus mit Klaus“ seine Touren anbietet. Wie Naturpark-Wandern hervorhebt, bietet Klaus Halbtages- und Tagestouren rund um Hinterzarten und den Feldberg an. Er führt Gruppen durch die bezaubernde Natur und erzählt Geschichten über Land und Leute. Die Vielfalt seiner Angebote schließt auch Busreiseleitungen sowie Natur- und Kulturführungen mit ein.
Das Angebot der Gästeführer im Naturpark Südschwarzwald ist somit ein wertvolles Erlebnis für alle, die die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Region erkunden möchten.