
Am 1. März 2025 stehen in Neustadt in Holstein wichtige Themen auf der Agenda, die sowohl Unternehmer als auch Interessierte anziehen sollen. Die Veranstaltung zum zweiten Netzwerkforum des Gewerbevereins Neustadt in Holstein findet am Mittwoch, dem 5. März, um 18.30 Uhr in der Jungen Wilden Academy, Werftstraße 9, Hafenraum, statt. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Digitalisierung, der Fachkräftemangel und der demografische Wandel.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, unterschiedliche Generationen in Unternehmen zusammenzubringen. Die Altersgruppen Babyboomer, Generation X und Generation Z bringen jeweils ihre spezifischen Stärken mit. Ältere Mitarbeitende verfügen über umfangreiches Wissen und langjährige Erfahrung, während jüngere Mitarbeitende digitale Affinität, Innovationskraft und frische Perspektiven mitbringen.
Generationsübergreifende Zusammenarbeit
Ein zentrales Thema des Abends wird die Diskussion über „Gemeinsam erfolgreich: Generationsübergreifende Zusammenarbeit im Arbeitsalltag“ sein. Hierbei sollen aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt sowie Konfliktfelder und gegenseitige Vorteile beleuchtet werden. Networking-Möglichkeiten und ein Impulsvortrag stehen ebenfalls auf dem Programm.
Diese Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Arbeitsmarkt durch einen beschleunigten Strukturwandel und gleichzeitigem Fachkräftemangel geprägt ist. Der demografische Wandel in Deutschland führt dazu, dass insbesondere in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und im Gesundheitssektor ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften erwartet wird. Das BMAS prognostiziert, dass sich diese Entwicklungen bis 2040 fortsetzen werden.
Die digitale Transformation wirkt sich maßgeblich auf die Arbeitswelt aus. 86% der Deutschen nutzen bereits das Internet und 90% der Unternehmen betrachten Digitalisierung als Chance, wie eine Untersuchung von Bitkom zeigt. Gleichzeitig bieten sich neue Jobentwicklungen, besonders im Bereich Digital Engineering, Data Science, E-Commerce und Online-Marketing.
Herausforderungen und Chancen
Dennoch gibt es Herausforderungen. Unterschiedliche Erwartungen und Missverständnisse zwischen den Generationen können Konflikte hervorrufen. Die Veranstaltung soll auch Tipps für ein besseres Verständnis und eine Netzwerkarbeit bieten. Dabei wird herausgestellt, dass die Qualität und der Charakter von Erwerbsarbeit sich verändern werden, während die Quantität stabil bleibt.
Anmeldungen zur Veranstaltung sind über die Website des Gewerbevereins möglich: www.gewerbeverein-neustadt.de. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nicht nur wertvolle Einblicke in die Zukunft des Arbeitsmarktes gewinnen, sondern auch Strategien für eine erfolgreiche, generationsübergreifende Zusammenarbeit entwickeln.