Neustadt an der Weinstraße

Lions Club Neustadt: 1.300 Euro für Kinder- und Jugendnetzwerk gespendet!

Am 2. April 2025 fand in Neustadt in Holstein eine bedeutende Spendenübergabe des Lions Clubs statt. Ein Betrag von 1.300 Euro wurde an das Kinder- und Jugendnetzwerk (KJN) übergeben, um das Projekt „Jung hilft Alt“ zu unterstützen. Dieses innovative Vorhaben sieht vor, Schülerinnen und Schüler der Schule am Rosengarten mit älteren Menschen aus der Region zusammenzubringen und fördert so den Austausch zwischen den Generationen.

Die Übergabe fand in der Projektwerkstatt des KJN in der Brückstraße statt. Ulrike Baumann, Präsidentin des Lions Clubs Neustadt, und Stephanie Hagen übergaben den Scheck an Mano Salokat, den Vorsitzenden des KJN. Das gespendete Geld stammt aus dem Reinerlös des Lions-Entenrennens, das im August 2024 ausgerichtet wurde. Die Lions Clubs engagieren sich seit ihrer Gründung für soziale Projekte in der Region, und dieses Sponsoring ist Teil ihrer kontinuierlichen Bemühungen.

Förderung von generationsübergreifenden Projekten

Im Rahmen von „Jung hilft Alt“ sind mehrere Aktivitäten geplant, darunter Ausflüge und Theaterbesuche, um das Zusammenleben der Generationen zu fördern. Zu den ersten Teilnehmenden zählen circa 11 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6. Die Senioren und Seniorinnen, die in das Projekt einbezogen werden, wurden über die örtliche Kirche angesprochen und haben positiv auf die Initiative reagiert.

Der KJN engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 für die individuelle Entwicklung junger Menschen. Neben kulturellen Kursen und Workshops bietet das Netzwerk auch zahlreiche generationenübergreifende Projekte an. Dies steht im Einklang mit den Zielen des Lions Clubs, dessen Neustädter Zweig bereits 1967 gegründet wurde und über die Jahre hinweg vielfältige lokale und regionale Projekte unterstützt hat.

Lions Club mit langer Tradition

Der Lions Club Neustadt wurde am 14. März 1956 gegründet und ist der 48. Lions Club in Deutschland. Er entstand mit Unterstützung des Lionsclubs Dijon sowie des Lions Sekretariats Europa in Zürich. Von Beginn an war der Club darauf ausgerichtet, soziale Projekte zu fördern, wobei der erste Mitgliederstand 24 Personen umfasste. Heute sind über 90 Mitglieder aus verschiedenen Berufsgruppen aktiv, darunter Wirtschaft, Rechtspflege und Kunst. Monatliche Vorträge und gemeinschaftliche Unternehmungen tragen zur lebendigen Clubkultur bei.

Das Engagement des Lions Clubs geht über die lokale Ebene hinaus. Historisch gesehen hat der Club auch in den 50er Jahren zahlreiche Hilfsaktivitäten unterstützt, beispielsweise für Flüchtlinge aus Ungarn und der DDR. Mit Blick auf die gegenwärtige Situation bieten Lions Clubs wie der in Schwerte Programme zur Unterstützung von Senioren an, um Vereinsamung in Krisenzeiten entgegenzuwirken. Hier wurde beispielsweise das Projekt „Gemeinsam statt einsam“ des Sozialdienstes Katholischer Frauen mit 1.500 Euro gefördert, um Aktivitäten für Senioren zu gestalten. Solche Initiativen zeigen das kontinuierliche Engagement der Lions Clubs, ihre Gemeinschaft in schwierigen Zeiten zu stärken und zu unterstützen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
der-reporter.de
Weitere Infos
lions-neustadt.de
Mehr dazu
meinschwerte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert