Neustadt an der Weinstraße

Neuer Spielplatz „Urzeitmeer“: Bäume weichen für Spaß am Bruchsee!

In Halle-Neustadt sind am Montag mehrere Bäume südöstlich des Bruchsees gefällt worden. Der Grund für diese Maßnahme ist der Bau eines neuen Spielplatzes mit dem thematischen Schwerpunkt „Urzeitmeer“. Für dieses Projekt investiert die Stadt Halle (Saale) rund 650.000 Euro, um eine ansprechende Erholungs- und Spielmöglichkeit für die Anwohner zu schaffen. Diese Information wurde von dubisthalle.de bereitgestellt.

In der kommenden Woche sind zudem weitere Schnitt- und Fällarbeiten geplant. Diese Maßnahmen sind in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde erfolgt, um eine umweltgerechte Vorgehensweise zu gewährleisten. Neben der Fällung eines Eschenahorns, einer Scheinzypresse und einer Kiefer werden hauptsächlich Totholz und durch Windbruch beschädigte Bäume entfernt, um die Baufreiheit zu schaffen. Wichtig ist, dass diese Arbeiten in der brut- und nistfreien Jahreszeit durchgeführt werden, um die Tierwelt nicht zu gefährden, wie hallelife.de berichtet.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Durch die geplanten Maßnahmen wird nicht nur der neue Spielplatz realisiert, sondern es wird auch ein Augenmerk auf die Erhaltung von Grünräumen gelegt. Neun Bäume und 120 Sträucher sollen als Ersatz für die gefällten Pflanzen gepflanzt werden, was zur Förderung der biologischen Vielfalt beiträgt. Die Landesregierung ermutigt Kommunen, biologische Vielfalt frühzeitig in die Planung städtebaulicher Maßnahmen einzubeziehen, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dies ist besonders relevant, wie auf bfn.de hervorgehoben wird.

Die Strategie zur städtebaulichen Förderung umfasst vielfältige Handlungsmöglichkeiten, um Stadtgrün zu stärken und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu zählen die Neuanlage von Parks sowie die Aufwertung bestehender Freizeitflächen. Klimaschutz und biologische Vielfalt sind wesentliche Punkte der integrierten Stadtentwicklung, die auch in Halle-Neustadt Berücksichtigung finden.

Ausblick auf die Umsetzung

Der Bau des Spielplatzes soll voraussichtlich im dritten Quartal 2023 beginnen, wobei die Planungen eine enge Zusammenarbeit mit Umweltbehörden und der Anwohnerschaft erfordern. In Zeiten, in denen urbane Grünräume zunehmend gefragt sind, zeigt der Spielplatzbau nicht nur die Verpflichtung zur Schaffung von Spielmöglichkeiten für Kinder, sondern auch das Bestreben, die Natur in einem urbanen Umfeld zu bewahren und zu fördern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
dubisthalle.de
Weitere Infos
hallelife.de
Mehr dazu
bfn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert