
Am 10. April 2025 wählte der SPD-Ortsverein Mainz-Neustadt einen neuen Vorstand, der mit frischen Gesichtern und bewährten Kräften besetzt wurde. Julia Wagner wurde erneut als Co-Vorsitzende gewählt, während Lennart Lüdke nun erstmals das Amt des Co-Vorsitzenden innehat. Der Geschäftsführende Vorstand ist zudem mit Anna Keller und Alexander Klein als stellvertretenden Vorsitzenden (wiedergewählt), Kassierer Nicolas Wenzel (erstmals gewählt) sowie Schriftführer Joschka Frech (wiedergewählt) besetzt. Der neue Vorstand plant, Ansprechpersonen für Neumitglieder, Arbeitsgemeinschaften sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit festzulegen und setzt einen besonderen Fokus auf die Social Media-Arbeit des Ortsvereins, wie das Sensor Magazin berichtet.
Insgesamt besteht der Vorstand aus zahlreichen engagierten Beisitzern, darunter Rainer Christ, Erik Donner, Dr. Jens Gnau, Anna Höfkes, Thea Laubis, Egzon Maliqi, Johannes Ricard, Franziska Schmitt, Gerardo Unger Lafourcade sowie Yvonne Wuttke. Verabschiedet wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder, Achim Heidenreich, Lukas Bußmann, Esther Höfler, Joachim Schulte und Andreas Winheller, die wertvolle Arbeit geleistet haben.
Engagement für die Gemeinschaft
Der SPD-Ortsverein Mainz-Neustadt hat aktuell über 300 Mitglieder und stellt damit den größten Ortsverein im Mainzer SPD-Unterbezirk sowie der Region dar. Ehrenamtliche Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Ein Beispiel hierfür ist die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem Dreck-Weg-Tag der Stadt Mainz. Auch der Neustadtladen am Lessingplatz, der als Treffpunkt für ehrenamtliche Aktivitäten dient, ist künftig Anlaufstelle für neue Mitglieder.
Zudem ist eine öffentliche Veranstaltung geplant: Am 26. April führt Gerardo Unger Lafourcade einen vogelkundlichen Rundgang durch. Die Vorstandssitzungen des Ortsvereins sind öffentlich und finden normalerweise am zweiten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Neustadtladen statt. Interessierte können weitere Informationen auf der Webseite spd-mainzneustadt.de nachlesen.
Netzwerk und Aktionen der SPD
Die Vernetzung innerhalb der SPD ist nicht nur auf Mainz beschränkt. So fand am 12. Januar eine bedeutende Online-Demo unter dem Motto „Wir sind viele gegen rechts“ statt, die von mehreren Tausend Facebook-Seiten der SPD-Gliederungen und -Mitglieder unterstützt wurde. Ziel war es, ein Zeichen gegen rechtes Gedankengut zu setzen. Die Initiative stammt von Mitgliedern des Ortsvereinsnetzwerks „Wir sind viele“, das vor einem Jahr gegründet wurde und mittlerweile mehr als 50 Gruppen aus ganz Deutschland angezogen hat. Das Netzwerk hat durch die Aktion seine Mobilisierungsziele übertroffen. Ursprünglich war geplant, bis Ende des Jahres 100 Ortsvereine zu mobilisieren, was nun erneut verstärkt in Angriff genommen werden soll, wie Vorwärts.de berichtet.
Martin Nissen, Co-Vorsitzender der SPD International, wird aus Mexiko-Stadt zugeschaltet, um die internationale Vernetzung zu fördern. Künftige Aktionen des Netzwerks umfassen unter anderem einen Austausch auf Facebook mit Spitzenpolitikern und eine Themenwoche zur Impfwerbung. Ein persönliches Treffen der aktiven Mitglieder ist für Mai oder Juni in Berlin geplant – ein wichtiger Schritt, um die digitale Zusammenarbeit in eine echte Netzwerkarbeit umzuwandeln.