Neustadt an der Weinstraße

Osterbacken in Branchweiler: Fröhliches Keksvergnügen für alle!

Am 16. April 2025 fand in der Bürgerecke Branchweiler ein sehr beliebtes Osterbacken statt, das nur wenige Tage vor den Osterfeiertagen organisiert wurde. Die Veranstaltung wurde von Susanne Lietz, der Leiterin der Bürgerecke, ins Leben gerufen. Viele Teilnehmer nahmen teil und zeigten sich begeistert beim Keksbacken. Die Bürgerecke, bekannt für ihr soziales Engagement, spielt eine wichtige Rolle im Leben der Menschen in Branchweiler und bietet einen Raum, in dem Gemeinschaft geschaffen wird.

Die Bürgerecke ist nicht nur ein Ort für Veranstaltungen. Sie ist auch Teil eines umfassenden Integrierten Handlungskonzepts, das von der Stadt Neustadt an der Weinstraße im März 2006 verabschiedet wurde. Dieses Konzept zielt darauf ab, den Stadtteil Branchweiler zu erneuern und umfasst zahlreiche Maßnahmen. Hierzu zählen unter anderem die Erneuerung von Straßen und Plätzen sowie die Aufwertung von Spielplätzen und Wohnumfeldern.

Über 26 Millionen Euro für Branchweiler

Zwischen 2006 und 2017 wurden rund 26 Millionen Euro investiert, hauptsächlich durch private Investoren wie der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG. Diese Investitionen haben nicht nur zur Belebung des Stadtteils beigetragen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner spürbar verbessert. Die Infrastruktur wurde modernisiert, und viele neue Angebote wurden geschaffen, um Bildungschancen zu erhöhen und die Gemeinde zu unterstützen.

Die Bürgerecke fungiert hierbei als wichtiges Bindeglied. Im Mai 2006 wurde ein Stadtteilbüro eingerichtet, in dem die Stadtteilmanagerinnen Susanne Lietz und Andrea Staiber sowie Judith Hogen seit 2015 arbeiten. Dieses Büro bietet vielfältige Dienstleistungen an, darunter Informations- und Hilfestellungen für die Anwohner sowie einen Raum für soziale, kulturelle und gesellschaftliche Angebote.

Vielfältige Angebote in der Bürgerecke

Das Angebot der Bürgerecke umfasst unter anderem:

  • Bürgersprechstunden
  • Beratungsdienste
  • Kursangebote für Kinder und Erwachsene
  • Cafébetrieb

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Bürgerecke ist, dass sie kostenlos als Treffpunkt für Vereine, Initiativen, Selbsthilfegruppen und soziale Träger zur Verfügung steht. Solche Initiativen sind entscheidend für den Zusammenhalt der Gemeinschaft und fördern das Miteinander in Branchweiler.

Die Bürger engagieren sich aktiv in der Bürgerecke, und Veranstaltungen wie das Osterbacken reflektieren eine lebendige Gemeinschaft. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Maßnahmen und Ereignisse in Zukunft geplant sind, um Branchweiler weiterhin zu einem attraktiven Lebensraum zu entwickeln.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
neustadt.eu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert