Neustadt an der Weinstraße

Sanierung des Kreisverkehrs in Bad Windsheim: Verkehrschaos droht!

Ab dem 14. April 2025 steht der Verkehr im Bad Windsheimer Westen vor neuen Herausforderungen. Wie nn.de berichtet, wird der Kreisverkehr am südwestlichen Ende der Illesheimer Straße saniert. Diese Maßnahme ist Teil der umfangreichen Bauarbeiten an der Staatsstraße 2252, die bereits seit Februar 2025 in einem vorherigen Abschnitt gesperrt war. Die Verantwortlichkeit für das Projekt liegt beim Staatlichen Bauamt Ansbach, genauer gesagt bei Abteilungsleiter Frank Biedermann.

Die Sanierungsarbeiten beginnen am Montag und sollen voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen. In dieser Zeit wird die Zufahrt von der Wiebelsheimer Straße zur Staatsstraße gesperrt, was für Anwohner Umwege zur Folge hat. Die Arbeiten sind notwendig, um Schäden an der Fahrbahndecke im Kreisverkehr sowie an den angrenzenden Anschlussästen zu beheben. Ursprünglich sollten die Arbeiten bereits vor Weihnachten durchgeführt werden, jedoch verhinderten ungünstige Witterungsbedingungen eine rechtzeitige Umsetzung.

Umfang der Bauarbeiten

Die Sanierung ist nicht die einzige Maßnahme, die an der Staatsstraße 2252 durchgeführt wird. Laut stbaan.bayern.de beginnen am 21. Oktober 2024 weitere Straßenbauarbeiten. Diese umfassen die Anlage einer Linksabbiegespur an der Wiebelsheimer Straße sowie den Bau eines Radweges zwischen dieser Straße und dem Kreisverkehr an der Illesheimer Straße. Der Radweg soll auch landwirtschaftlichen Fahrzeugen zugänglich sein und die letzte Lücke im Alltagsradweg zwischen Bad Windsheim und Neuherberg schließen.

Die Bauarbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt beinhaltet die Nachrüstung der Linksabbiegespur und die Anlage des Radweges. Der zweite Bauabschnitt, der voraussichtlich in der ersten Dezemberwoche 2024 durchgeführt wird, umfasst Asphaltierungsarbeiten im Kreisverkehr an der Illesheimer Straße. Während beider Bauabschnitte ist die Staatsstraße 2252 voll gesperrt, und der Verkehr wird über bundesweite Umleitungsstrecken geleitet, um die Beeinträchtigungen zu minimieren.

Langfristige Verkehrsplanung

Die Sanierungs- und Bauarbeiten an der Staatsstraße 2252 sind Teil eines größeren Plans, der durch den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 unterstützt wird. Der BVWP basiert auf rund 2.000 Projektvorschlägen, die aus Sicht der Verkehrsnotwendigkeit und -effizienz bewertet wurden. Als bvwp-projekte.de erläutert, umfassen diese Projekte sowohl Straßen- als auch Schienen- und Wasserstraßenmaßnahmen. Für jedes einzelne Projekt werden Dossiers erstellt, die Informationen zu Kosten-Nutzen-Analysen, Umweltbewertungen sowie städtebaulichen Betrachtungen enthalten.

Durch den BVWP sollen nicht nur aktuelle Herausforderungen im Verkehr bewältigt werden, sondern auch zukunftsorientierte Lösungen gefunden werden. Die umfassenden Informationen über die einzelnen Projekte sind über das Projektinformationssystem PRINS zugänglich, das eine wichtige Rolle in der Transparenz und Planung von Verkehrsprojekten spielt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
nn.de
Weitere Infos
stbaan.bayern.de
Mehr dazu
bvwp-projekte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert