
Am 5. Februar 2025 ereigneten sich gleich mehrere schwerwiegende Verkehrsunfälle auf der Bundesstraße B8 im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, die zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führten. Laut Nordbayern wurde ein Fahrradfahrer am Mittwochabend gegen 18 Uhr von einem Auto erfasst, als er die B8 aus Brunn kommend überqueren wollte. Dabei überschritt der PKW die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Als Folge des Unfalls wurde die B8 in beide Richtungen gesperrt, und Polizei sowie Rettungsdienst waren umgehend vor Ort.
Der Zustand des Fahrradfahrers ist derzeit unklar, jedoch waren die Rettungskräfte schnell zur Unterstützung vor Ort. Solche Unfälle auf stark befahrenen Straßen wie der B8 werfen immer wieder Fragen zur Sicherheit von Radfahrern und der Verkehrsnormen auf.
Schwerer Unfall am Freitagmorgen
Bereits am Freitagmorgen, kurz vor 7 Uhr, kam es zu einem weiteren schweren Unfall auf der B8 bei Diebach. Laut NN war eine 55-jährige Frau, Fahrerin eines Audi, in den Unfall verwickelt. Der Unfall wurde ausgelöst durch ein riskantes Überholmanöver eines 61-jährigen Fahrers eines Smart. Bei dem Versuch, einen Laster zu überholen, geriet der Smart-Fahrer auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Frontalzusammenstoß mit dem Audi kam.
Die Fahrerin des Audis wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Neben ihr erlitt der Smart-Fahrer mittelschwere Verletzungen. Ein 25-jähriger Fahrer eines Citroen, der nicht ausweichen konnte, wurde ebenfalls verletzt. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro, und die B8 war zwischen Diebach und Hambühl zeitweise komplett gesperrt, bevor eine einspurige Verkehrsleitung eingerichtet wurde.
Sicherheitsfragen bei Überholmanövern
Diese beiden Vorfälle werfen erneut die Frage auf, wie sicher Überholmanöver auf Landstraßen sind. Die B8 hat ein hohes Verkehrsaufkommen, und die dort zulässigen Geschwindigkeiten sind für viele Fahrer eine Herausforderung. Besonders Radfahrer sind bei solch hohen Geschwindigkeiten oft in einer gefährlichen Position.
Die Polizei und Verkehrsbehörden stehen vor der Herausforderung, geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit auf der B8 zu finden, um zukünftige Tragödien zu vermeiden.