
Am Freitag, den 4. April 2025, findet der Soccercup des Teams Offene Jugendarbeit (TOJ) des Jugendamts in den Sporthallen der Georg-von-Neumayer-Realschule plus statt. Insgesamt 16 Teams werden an diesem Tag an den Start gehen, darunter 8 U13- und 8 U19-Mannschaften. Die U13 spielt von 16 bis 19 Uhr, während die U19 von 19 bis 22.30 Uhr auf dem Platz steht. Der Soccercup soll insbesondere pädagogischen Einrichtungen und Freizeitmannschaften eine Plattform bieten, um ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und miteinander in Kontakt zu treten. Fans, Familie und Freunde sind herzlich eingeladen, das Ereignis durch ihre Anwesenheit zu unterstützen und eine lebendige Atmosphäre zu schaffen.
Die Anmeldemöglichkeit für interessierte Teams besteht bis Freitag, den 21. März. Interessierte können sich entweder per E-Mail an jugendarbeit@neustadt.eu oder postalisch an die genannten Einrichtungen anmelden. Für weitere Informationen stehen verschiedene Kontaktpersonen zur Verfügung. Sanny Schmidt im Jugendcafé ist unter der Telefonnummer 06321 189170 zu erreichen, während Philippe Dupont im Jugendtreff West unter 06321 484665 kontaktiert werden kann. Zudem ist Cora Böhr, die Gemeinwesenarbeiterin, unter der Mobilnummer 01525 4646070 verfügbar.
Die Bedeutung von Kinder- und Jugendsport
Der Soccercup ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern bietet auch einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sport zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten dieser Altersgruppe und fördert soziale Kompetenzen wie Rücksichtnahme, Respekt, Toleranz, Teamgeist und Verantwortungsübernahme. Bildungs- und Beteiligungsangebote wie der Soccercup schaffen die Voraussetzungen für eine aktive Mitbestimmung und Mitsprache der jungen Teilnehmer im Sportbereich.
Der organisierte Kinder- und Jugendsport unterteilt die Partizipation in zwei Formen: die körperliche Beteiligung an sportlichen Aktivitäten sowie die politische Partizipation, die Mitbestimmung und Aushandlung umfasst. Diese Partizipation sieht die Kinder und Jugendlichen als aktive Gestalter ihrer Sporterfahrungen, was demokratische Elemente in die sportliche Benutzung einbringt. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Prinzipien erfordert jedoch pädagogische Fachkräfte, die bereit sind, Verantwortung abzugeben und ein positives Gruppenklima zu fördern.
Nächste Schritte für Borussia Dortmunds U19
Für Borussia Dortmund gilt es nun, den Fokus auf die DFB-Nachwuchsliga zu richten. Die kommenden Spiele finden gegen Union Berlin und FSV Mainz 05 statt, was einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der jungen Talente darstellt. Die Herausforderungen im Nachwuchsbereich sind groß, doch der Teamgeist und die Weiterentwicklung der Spieler stehen im Vordergrund.