
Am 11. März 2025 wurde im Rheintgen-Museum in Neuwied die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an mehrere herausragende Persönlichkeiten verliehen. Die Auszeichnungen ehren das langjährige und bedeutende ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in der Region. Landrat Achim Hallerbach überreichte die Ehrennadel an Sigrid Wesely aus Unkel, Sabine Weiß aus Rodenbach-Udert sowie an die Zwillingsbrüder Herbert und Walter Weingarten aus Roßbach/Wied. Walter Weingarten wurde posthum geehrt, seine Söhne Christoph und Michael nahmen die Auszeichnung in Empfang.
Die Veranstaltung, die durch die musikalische Darbietung von Sängerin Ruth Zimmermann sowie den Musikern Johannes Weiß und Wilfried Bellinghausen untermalt wurde, zog neben den geehrten Personen auch zahlreiche Bürgermeister der umliegenden Verbandsgemeinden an, darunter die Bürgermeister von Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach und Unkel sowie die Ortsbürgermeister von Roßbach und Rodenbach. Diese Wertschätzung würdigt nicht nur die Geehrten, sondern auch das Engagement der Gemeinden für soziale und kulturelle Belange.
Das Engagement von Sigrid Wesely
Sigrid Wesely engagiert sich seit 2011 im Willy-Brandt-Forum und hat ebenfalls einen bedeutenden Beitrag in der Bürgerstiftung, der Präsenzbibliothek und im Museumsshop geleistet. Ihr unermüdlicher Einsatz hat dazu beigetragen, das kulturelle Erbe der Region zu fördern und den Austausch unter den Bürgern zu stärken.
Sabine Weiß und ihre Initiativen
Ein weiterer Höhepunkt der Verleihung war die Ehrung von Sabine Weiß, die als Betreiberin von „Sabines Grüne Ecke“ bekannt ist. Ihr Geschäft bietet eine Vielzahl von regionalen Produkten an, darunter selbst gepresster Apfelsaft, Nudeln, Honig und Bio-Eier, und fungiert zudem als DHL-Paketshop. Weiß organisiert auch zahlreiche Veranstaltungen wie Adventsausstellungen und Kronkorken-Sammelaktionen, wobei sie sich besonders stark für die Kinderkrebshilfe Gieleroth einsetzt und bereits fünfstellige Beträge gespendet hat. Dies zeigt eindrücklich, wie lokale Unternehmer auch soziale Verantwortung übernehmen können.
Die Weingarten-Brüder und ihr Beitrag zur Gemeinschaft
Herbert und Walter Weingarten, die als Zwillingsbrüder bekannt sind, haben sich in vielfältiger Weise für die Gemeinschaft von Roßbach/Wied eingesetzt. Sie sind nicht nur in der Gastronomie und im Tourismus aktiv, sondern auch in der Kommunalpolitik und im Karneval. Die Weingarten-Brüder haben den CDU-Ortsverband mitgegründet und waren Mitglieder im Fremdenverkehrsausschuss. Ihr Engagement umfasst auch zahlreiche lokale Veranstaltungen, vom Frühjahrsputz bis hin zum Aufstellen von Weihnachtsbäumen.
Walter Weingarten wurde posthum geehrt, was die Tragödie seines Todes mit der Anerkennung seines Schaffens verbindet. Seine Söhne Christoph und Michael repräsentierten ihn während der feierlichen Zeremonie und unterstrichen damit das tiefe Engagement der Familie für die Gemeinde.
Überregionale Anerkennung
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird anhand bedeutender ehrenamtlicher Tätigkeiten verliehen, wie sie zuletzt auch an Marietta Heid-Gensheimer aus Offenbach für ihr Engagement in der Ortsgemeinde und der Pflege der Karnevalstraditionen verliehen wurde. Solche Auszeichnungen sind Indizien für die Vitalität des Ehrenamts, welches einen zentralen Bestandteil des sozialen Lebens in den Gemeinden bildet. Landrat Dietmar Seefeldt, der ihr die Auszeichnung überreichte, hob die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit für das Gemeinwesen hervor, ein Gedanke, der auch die Ehrungen in Neuwied prägte.