
Am 23. Februar 2025 fand die mit Spannung erwartete Bundestagswahl in Deutschland statt. Circa 60 Millionen wahlberechtigte Bürger waren aufgerufen, ihre Stimme bis 18 Uhr abzugeben. Um 20:44 Uhr waren bereits 397 von 426 Wahlbezirken im Wahlkreis Neuwied ausgezählt. Wie nr-kurier.de berichtet, lag die CDU sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen eindeutig in Führung. Die AfD konnte hingegen in einzelnen Gemeinden wie VG Hamm (Sieg), Puderbach und Neuwied hohe Zweitstimmenanteile verzeichnen.
Die Auszählung der Stimmen begann nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Erste Ergebnisse zeigten, dass die CDU sowie die AfD starke Ergebnisse einfuhren. In VG Hamm (Sieg) entfielen die Erststimmen auf die SPD mit 23,8 %, die CDU mit 27,7 % und die AfD mit 27,4 %. Bei den Zweitstimmen konnte die SPD 19,8 % erreichen, während die CDU und die AfD 25,3 % und 28,0 % erreichten. Diese Entwicklungen waren Teil eines deutlich umkämpften Wahlkampfes, der durch den Bruch der Ampel-Koalition notwendig geworden war, wie augsburger-allgemeine.de anmerkt.
Wahlergebnisse und Trends
Die vorläufigen Ergebnisse bestätigten die anfängliche Tendenz. So konnten bis 20:14 Uhr bei der vorläufigen Auszählung der Erststimmen die SPD mit 21,3 %, die CDU mit 34,0 % und die AfD mit 23,6 % rechnen. Die Zweitstimmen ergeben ein ähnliches Bild mit einer SPD bei 17,6 %, während die CDU 30,9 % und die AfD 24,4 % errang. In VG Wissen lag die CDU ebenfalls vorn mit 39,9 % bei den Erststimmen, gefolgt von der SPD mit 20,6 % und der AfD mit 19,7 %.
Die vorläufigen Ergebnisse wurden von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht und umfassten sowohl Erst- als auch Zweitstimmen. Bei einer Wahlbeteiligung von 52,0 % bis 14 Uhr wurde eine Gesamtbeteiligung von 84 % prognostiziert, was auf ein starkes Interesse der Wählerschaft hinweist. Im Wahlkreis Neuwied traten mehrere Direktkandidaten an, darunter Ellen Demuth (CDU), Jan Hellinghausen (SPD) und Andreas Bleck (AfD), deren Namen unter zeit.de festgehalten wurden.
Demografische Faktoren und historische Vergleiche
Der Wahlkreis Neuwied ist geprägt von einer Einwohnerdichte von 253 Einwohnern pro km² und einem Nettojahreseinkommen von 23.942 € pro Person. Die Altersstruktur zeigt, dass 31,4 % der Bevölkerung 60 Jahre oder älter sind. Diese soziodemografischen Faktoren sind entscheidend für das Verständnis der Wählermotivation und der Wahlverteilung. Historische Wahlergebnisse verdeutlichen den Wandel der politischen Landschaft im Wahlkreis. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die CDU mit 31,9 % der Erststimmen und 26,8 % der Zweitstimmen an der Spitze, gefolgt von der SPD mit 30,2 % der Erststimmen.
Dank der Wahlrechtsreform von Juli 2024, die die Abgeordnetenzahl auf 630 begrenzt und die Sitze nur auf Zweitstimmen basieren lässt, wird sich auch die Struktur zukünftiger Wahlen verändern. Es ist zu erwarten, dass die Verteilung der Sitze in den nächsten Jahren von den aktuellen Wählertrends stark beeinflusst wird.