Pirmasens

Bundestagswahl 2025: Rekordbeteiligung und Überraschungen in Pirmasens!

Der 23. Februar 2025 wird in die Geschichtsbücher eingehen, da an diesem Tag die Bundestagswahl 2025 stattfand. Im Wahlkreis Pirmasens, der sowohl die Städte Pirmasens und Zweibrücken als auch den Landkreis Südwestpfalz und Teile des Kreises Kaiserslautern umfasst, wurde ein prägnantes Ergebnis erzielt. Die Stimmberechtigten hatten bis 18 Uhr Zeit, ihre Stimme abzugeben, wobei eine Wahlbenachrichtigung für die Stimmabgabe vor Ort erforderlich war. Die Wahl fand unter einem neuen Wahlrecht statt, das die Zahl der Sitze im Bundestag auf 630 reduzierte, während Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen konnten, wie Augsburger Allgemeine berichtet.

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis lag bei bemerkenswerten 82,9 Prozent, was einen Anstieg von 6,8 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl darstellt. Insgesamt waren 167.724 Bürger wahlberechtigt, von denen 139.067 ihre Stimme abgaben, was zu 137.227 gültigen Stimmen führte.

Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen

Im Rennen um die Erststimmen setzte sich Florian Bilić von der CDU deutlich durch und erzielte 45.682 Stimmen, was 33,3 % entspricht. Dies stellt einen Zuwachs von 3,2 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl dar. Die Ergebnisse der Erststimmen im Detail:

Partei Stimmen Prozentsatz Änderung
SPD 28.474 20,7% -9,7 Prozentpunkte
CDU 45.682 33,3% +3,2 Prozentpunkte
AfD 34.424 25,1% +12,4 Prozentpunkte
FDP 4.078 3,0% -4,6 Prozentpunkte
Grüne 6.112 4,5% -1,6 Prozentpunkte

Die Zweitstimmen veranschaulichen einen ähnlichen Trend. Hier erhielt die CDU 30,3 % der Stimmen, gefolgt von der AfD mit 27,1 %, die im Vergleich zu den letzten Wahlen die größte Steigerung aufwies (13,9 Prozentpunkte). Die Ergebnisse der Zweitstimmen sind besonders bemerkenswert:

Partei Stimmen Prozentsatz Änderung
SPD 23.976 17,4% -11,9 Prozentpunkte
CDU 41.657 30,3% +4,6 Prozentpunkte
AfD 37.286 27,1% +13,9 Prozentpunkte
FDP 5.666 4,1% -6,9 Prozentpunkte
Grüne 8.138 5,9% -1,6 Prozentpunkte

Wahlkreis Pirmasens im Wandel

Die Erfolge der AfD und die Verluste der SPD sind besonders bemerkenswert, insbesondere wenn man die Vorwahljahre betrachtet. Angelika Glöckner, die in den vergangenen Wahlen die CDU-Bastion durchbrach, erreichte nur 20,8 % der Erststimmen. Dies ist ein erheblicher Rückgang im Vergleich zu ihren vorherigen Ergebnissen. Zudem war Anita Schäfer, die Seriengewinnerin, im Jahr 2021 nicht mehr angetreten.

Der Wahlkreis zeigt signifikante demografische und wirtschaftliche Merkmale: Eine Einwohnerdichte von 156 Einwohnern pro Quadratkilometer und ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 23.362 Euro pro Person. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt schneidet der Wahlkreis im Bezug auf Bürgergeldempfänger besser ab, mit 61 pro 1.000 Einwohnern, während der Bund im Durchschnitt bei 69 liegt. Diese Faktoren könnten Einfluss auf die Wählerentscheidungen gehabt haben, wie SWR analysiert.

Die Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Pirmasens verdeutlicht die dynamische und oft wechselhafte politisch-soziale Landschaft Deutschlands, in der sich Wählerpräferenzen schnell ändern können, was auch Die Zeit zeigt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
bundestagswahl-2025-rlp.swr.de
Mehr dazu
zeit.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert