Pirmasens

Frühlingszauber in Pirmasens: Landgrafentage locken zahlreiche Besucher!

Am 6. April 2025 erlebte Pirmasens ein strahlendes Frühlingsfest, das durch die „Landgrafentage“ und einen verkaufsoffenen Sonntag geprägt war. Die Innenstadt war bis zum Rand gefüllt, während Einzelhändler und Kunden gleichermaßen von der lebhaften Atmosphäre profitierten. Ab etwa 13 Uhr war in der Schlossstraße reges Treiben, das den Feiertag zu einem der geschäftigsten Sonntage des Jahres machte.

Petra Cronauer, Inhaberin von Gecko Style, bemerkte eine spürbare Zunahme an Kunden in ihrem Modeladen. Sie erklärte, dass sie regelmäßig an verkaufsoffenen Sonntagen teilnehme und mit den bisherigen Ergebnissen sehr zufrieden sei. Andrea Pokluda, die neue Besitzerin von Teespezialitäten Engel, konnte ebenfalls viele neue Gesichter und Touristen in ihrem Laden begrüßen, obwohl sie nicht plant, im Sommer an weiteren verkaufsoffenen Sonntagen teilzunehmen. Bei Thalia berichtete Martin Lauer von einer hohen Laufkundschaft, die vor allem Mitnahmeartikel und Ostergeschenke kaufte.

Kulturelle Höhepunkte der Landgrafentage

Die Landgrafentage, die in Pirmasens zum 25. Mal gefeiert werden, sind mehr als nur ein Markt. Sie bieten ein historisches Markttreiben mit Gauklern, Handwerkern und Musikern. Vor dem Alten Rathaus, wo die Holzhütten der Landgrafentage aufgestellt waren, herrschte hohe Besucherfrequenz. Michael Kauke, der die Nachfolge von Ilka Knüttel angetreten hat, zeigte sich begeistert von den hohen Besucherzahlen.

Das Programm der Landgrafentage, die am 6. und 7. April 2024 stattfinden werden, umfasst zahlreiche Attraktionen wie ein hölzernes Riesenrad und die Möglichkeit, die Zukunft von einer Wahrsagerin betrachten zu lassen. Für Kulinarik ist auch gesorgt: Gegrilltes Fleisch, Gemüsegerichte und traditionelle Holzofenbrote stehen auf dem Speiseplan. Die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung übernimmt der Fanfarenzug Bann und am Samstagabend wird eine beeindruckende Feuershow geboten.

Tradition und Vergnügen

Eintritt zu den Landgrafentagen ist kostenlos, was die Veranstaltung für alle zugänglich macht. Die Öffnungszeiten des Marktes sind am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Ab 13 Uhr haben auch die Einzelhändler geöffnet, um den Besuchern eine Gelegenheit zu bieten, durch die Geschäfte zu stöbern.

Kultur und Tradition in der Region können auch bei den zahlreichen Weinfesten, die von März bis November stattfinden, erlebt werden. Diese Feste, die oft in Höfen und unter freiem Himmel veranstaltet werden, suchen den traditionellen Austausch und die Förderung regionaler Weine. Die Weinfestsaison steht im Zeichen des Neuen Weins und endet inoffiziell mit der Glühwein-Kerwe im Winter.

Für die nächsten Monate sind einige wichtige Weinfeste geplant, darunter das Dürkheimer Wurstmarkt-Fest im September, das von vielen aus der Umgebung besucht werden. Auch im August gibt es bedeutende Veranstaltungen wie das Strohhutfest in Frankenthal.

Insgesamt wurde der Tag vom positiven Feedback der Besucher, darunter Hans-Jürgen Gebhard und Andreas Agne, geprägt, die beide ihr Erlebnis und die hohe Besucherzahl lobten. Mit Musik und Vielfalt auf der Straße bleibt Pirmasens ein guter Ort für Einzelhandel und gemeinschaftliche Feierlichkeiten.

Rheinpfalz berichtet, dass die Stadt lebendig war, während auch Treffpunkt Pfalz auf die kommende Feierlichkeiten hinweist. Für weitere Einblicke in die kommende Weinfestsaison und deren wichtige Termine sei Weinfeste der Pfalz empfohlen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
treffpunkt-pfalz.de
Mehr dazu
weinfeste-der-pfalz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert