Pirmasens

Narrensturm in Pirmasens: Feiern trotz Winterkälte im Rathaus!

Am Samstag um 11.11 Uhr erlebte die Stadt Pirmasens ein buntes Spektakel, als die Narren des CVP das Alte Rathaus stürmten. Trotz der kalten Temperaturen war die Stimmung auf dem unteren Schlossplatz hervorragend. Hier wurden Partymusik, Glühwein und Kinderpunsch angeboten, während der Umzug vom ehemaligen Spielwarengeschäft Babilon zum Rathaus führte. Dies geschah unter der musikalischen Begleitung des Fanfaren- und Spielmannszugs Niedersimten, unterstützt von den Pirmasenser Grenadieren und weiteren Gastvereinen. Bürgermeister Michael Maas war während des Events im Rathaus anwesend und beobachtete das lebhafte Treiben der Narren.

Mit dem Signal von CVP-Schatzmeister Norbert Fremgen begann der Sturm, der von Böllerschützen und den begeisterten Rufen der Narren begleitet wurde. In dieser festlichen Atmosphäre wurde die Stadtkasse symbolisch von zwei Mitarbeiterinnen der Stadt an die Kinderprinzessin Aliah I. übergeben. Bürgermeister Maas nutzte die Gelegenheit, um auf die finanziellen Herausforderungen der Stadt einzugehen. Er erwähnte die 294 Millionen Euro, die Pirmasens vom Land erhalten hat, und beschrieb die Stadtkasse als einen „kleinen Geldbaum“, der Pflege benötigt.

Stadtentwicklung und Zukunftsprojekte

Pirmasens hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, darunter die Planung für die Landesgartenschau im Jahr 2032. Bei der Veranstaltung forderten die CVP-Prinzessinnen Jeanette I. und Aliah I. spezifische Aufgaben von Bürgermeister Maas und Oberbürgermeister Markus Zwick. Diese beinhalteten unter anderem das Mitlaufen in Kostümen bei Umzügen sowie das Grillen beim traditionellen Schlachtfest. Zudem wünschten sich die Prinzessinnen eine Fernbedienung für die Ampeln, um den Narren eine „grüne Welle“ zu ermöglichen.

Der Neujahrsempfang, der im letzten Jahr in der Festhalle stattfand, legte den Grundstein für die bevorstehenden Herausforderungen. Oberbürgermeister Markus Zwick und Bürgermeister Maas hatten in ihren Ansprachen auf die bedeutenden Herausforderungen wie die Pandemie, Flüchtlingsströme und steigende Lebenshaltungskosten hingewiesen. Der Empfang wurde von der musikalischen Begleitung durch das Trio „jazz’n“ aus Dahn umrahmt und bot einen Blick auf die für 2024 geplanten Projekte.

Bürgermeister Michael Maas, der seit dem 1. Juli 2019 im Amt ist, hat sich für die nachhaltige Entwicklung der Stadt Pirmasens stark gemacht. Er ist zuständig für Umwelt und Bauen sowie für die Finanzen der Stadt und die Stadtwerke. Unter seiner Aufsicht wurden mehrere Initiativen zur Bewältigung der Altschuldenproblematik ins Leben gerufen, während gleichzeitig die Sanierung öffentlicher Gebäude und Straßen vorangetrieben wird. Pirmasens hat in seiner engagierten Stadtgesellschaft starke Partner, und die Zusammenarbeit in der Verwaltung wird hervorgehoben.

Insgesamt zeigt der Sturm auf das Alte Rathaus, dass das kulturelle Leben in Pirmasens trotz finanzieller Herausforderungen blüht. Die geforderten Maßnahmen und Aktionen der Narren spiegeln das lebendige Interesse an der Stadtentwicklung wider und weisen auf eine aktive bürgerschaftliche Beteiligung hin.

Für weitere Informationen zu den Aktivitäten und dem Engagement von Bürgermeister Michael Maas kann die Stadt Pirmasens konsultiert werden. Details über die Neujahrsempfänge und die kommunalen Netzwerkaktivitäten finden sich auf der Wochenblatt-Reporter. Für eine umfassende Berichterstattung des närrischen Sturms auf das Rathaus lesen Sie die Rheinpfalz ausführlich.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
pirmasens.de
Mehr dazu
wochenblatt-reporter.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert