
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, fand der Neujahrsempfang der Stadt Pirmasens in der Festhalle statt. Rund 500 Gäste waren anwesend. Die Veranstaltung begann um 18 Uhr, der Einlass öffnete bereits um 17.15 Uhr. Mitglieder des Stadtvorstandes, unterstützt von den landgräflichen Grenadieren, empfingen die Besucher herzlich.
Oberbürgermeister Markus Zwick hielt eine Ansprache und übermittelte den Anwesenden Neujahrswünsche. Musikalisch umrahmte Franz Wosnitza mit seiner Marching Band das Event. Der aus Landstuhl stammende Jazzmusiker ist bekannt für seine Swing- und Dixie-Klänge und sorgte damit für eine lebhafte Atmosphäre. Besonders vor und nach dem offiziellen Teil wurde die gute Stimmung mit lauten Lachen an den Stehtischen deutlich.
Geselligkeit und Austausch
Die Veranstaltung lud nicht nur eingeladene Gäste ein, sondern auch interessierte Bürger. Insgesamt wurden etwa 1.600 persönliche Einladungen verschickt. Über den offiziellen Teil hinaus, bot der Neujahrsempfang bis 21 Uhr ausreichend Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch bei Getränken und Laugenkonfekt.
Die Stadt Pirmasens hebt mit diesem Empfang die Wichtigkeit von Gemeinschaft und Dialog hervor. Veränderungen der Veranstaltung waren im Voraus vorbehalten, was für Veranstaltungen dieser Art nicht unüblich ist. Der Neujahrsempfang stellt einen wichtigen Moment dar, um die lokale Gemeinschaft zu stärken und den Ausblick auf das kommende Jahr gemeinsam zu gestalten, fand auch der Pirmasens.de berichtete.
Solche Veranstaltungen sind nicht nur für die Bürger von Pirmasens relevant. Ein interessantes Beispiel ist der Neujahrsempfang der Stadt Weinstadt, der am Sonntag, dem 12. Januar 2025, ebenfalls stattfand und den Auftakt zu einem Jubiläumsjahr bildete, in dem die Stadt ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Diese unterschiedlichen Feierlichkeiten verdeutlichen, wie Städte den Jahreswechsel nutzen, um Gemeinschaft und Bürgernähe zu fördern, wie die Weinstadt.de hervorhebt.