Pirmasens

Wahlkampfhitze in Pirmasens: Wer gewinnt die Bundestagswahl 2025?

In der Vorhut der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 kämpft Jens Specht, Direktkandidat der Freien Wähler, um Stimmen im Wahlkreis 209, der Pirmasens, Zweibrücken, den Kreis Südwestpfalz und Teile des Landkreises Kaiserslautern umfasst. Specht, der seit 30 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv ist, sieht eine realistische Chance für seine Partei, das erste Mal in den Deutschen Bundestag einzuziehen. Er geht davon aus, im Wahlkreis 15 bis 20 Prozent der Stimmen zu erreichen. Unterstützung erhält er von starken Freien Wählergruppen in den Verbandsgemeinden Zweibrücken-Land, Dahner Felsenland und Landstuhl.

Als erfahrener Kommunalpolitiker bringt Specht nicht nur seine lange Laufbahn als ehemaliger Ortsbürgermeister von Trippstadt ein, sondern ist aktuell auch erster Beigeordneter in Trippstadt und Mitglied des Verbandsgemeinderates Landstuhl. Seit Oktober 2022 ist er zudem Mitglied der Freien Wähler auf Bundesebene.

Kandidatenvielfalt im Wahlkreis 209

Die Bundestagswahl im Wahlkreis Pirmasens verspricht eine spannende Auseinandersetzung mit insgesamt zehn Kandidatinnen und Kandidaten. Angelika Glöckner von der SPD ist die Amtsinhaberin und möchte ihre zehn Jahre Erfahrung im Bundestag nutzen, um die Westpfalz weiter voranzubringen. Ihre Schwerpunkte liegen im Ausbau von Infrastruktur, einer Überarbeitung der Schuldenbremse und der Einführung einer Reichstensteuer.

  • Florian Bilic (CDU): Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald-Vereins, kandidiert erneut und fokussiert sich auf Bürokratieabbau und bessere Bedingungen für Handwerk.
  • Dominik Fey: Lehrer, setzt sich für die Digitalisierung der Verwaltung ein.
  • Anne Oberle (FDP): Fraktionsvorsitzende im Stadtrat von Zweibrücken, betont Investitionen in Bildung.
  • Iris Nieland (AfD): Thematisiert Familie und Naturschutz.
  • Daniel Melzel: Mobiler Applikations-Techniker, jung und politisch aktiv, möchte den Lebensstandard erhöhen.
  • Barbara Schwarz: Tierschutzpartei, betont den Schutz der Natur.
  • Heinz Berta: Unternehmer, zielt auf Bürgernähe und Freiheit.
  • Peter Kalmes: Fraktionsvorsitzender im Bezirkstag, fordert eine faire Sozialpolitik.

Wahlorganisation und Verfahren

Die Wahl wird in Pirmasens in 28 Wahlbezirken stattfinden, wobei die Briefwahl in 17 Briefwahlbezirken angeboten wird. Der Kreiswahlleiter Dr. Marold Wosnitza, zugleich Oberbürgermeister von Zweibrücken, hat die Organisation des Wahlprozesses übernommen. Die Wähler haben die Möglichkeit, ihre Stimmen ab dem 10. Februar 2025 vor Ort abzugeben und können ihre Briefwahlunterlagen bereits jetzt beantragen, wobei die Frist bis zum 21. Februar gilt.

Das Wahlbüro befindet sich im Rathaus am Exerzierplatz, wo die Bürger Einzelheiten zur Wahl erfahren können. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag bis 18:00 Uhr. Wichtige Informationen zur Briefwahl, wie z. B. die Beantragung per E-Mail oder postalisch, sind ebenfalls gegeben.

Die Bundestagswahl 2025 könnte somit einen entscheidenden Wendepunkt für die Freien Wähler darstellen, während sie gleichzeitig die Bürger ermutigt, ihre Stimme abzugeben. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag könnte die politische Landschaft für die kommenden Jahre nachhaltig prägen. In diesem Kontext spielt Jens Specht eine zentrale Rolle und hofft auf ein starkes Ergebnis, um die Ziele seiner Partei zu verwirklichen.

Insgesamt wird die Wahl am 23. Februar 2025 nicht nur durch die Vielfalt der Kandidaturen spannend, sondern auch durch die Herausforderungen, die die neuen Wahlmodalitäten mit sich bringen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
swr.de
Mehr dazu
pirmasens.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert