Rhein-Lahn-Kreis

Boys‘ Day 2025: Jungen suchen neue berufliche Horizonte!

Am 3. April 2025 findet wieder der Boys‘ Day statt, ein Aktionstag, der darauf abzielt, Jungen Berufe näherzubringen, in denen traditionell überwiegend Frauen arbeiten. Dies beinhaltet Berufe aus den Bereichen Pflege, Erziehung, Sozialarbeit und viele weitere, die häufig als „weiblich“ angesehen werden. [rhein-zeitung.de berichtet, dass …]

Die Veranstaltung, die 2011 ins Leben gerufen wurde, wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt und von verschiedenen Partnern, darunter die Bundesagentur für Arbeit, organisiert. Ziel ist es, Jungen die Möglichkeit zu geben, in diese Berufsfelder hineinzuschnuppern und Berührungsängste abzubauen. In diesem Jahr werden im Rhein-Lahn-Kreis Praktikanten gesucht, die an der Aktion teilnehmen möchten.

Vielfältige Einblicke und Angebote

Der Boys‘ Day bietet ein breites Spektrum an Programmen zur Berufsorientierung für Jungen ab der fünften Klasse. Die Initiative zielt darauf ab, die zukünftigen Berufswahlen der Jugendlichen frei von stereotyper Denkweise zu fördern. Insbesondere sollen Jungen dazu ermutigt werden, sich auch für soziale Berufe zu interessieren. An diesen Aktionstag werden die Eindrücke und Erfahrungen unter dem Motto „DIE ZUKUNFT GEHÖRT DIR!!“ zusammengefasst [arbeitsagentur.de informiert, dass …].

Pro Seniore in Lahnstein hat bereits angekündigt, dass sie am Boys‘ Day teilnehmen werden und noch freie Praktikumsplätze zur Verfügung stehen. Dies gibt interessierten Jungen die Möglichkeit, in der sozialen Arbeit praktische Erfahrungen zu sammeln.

Das Gegenstück: Girls‘ Day

Im gleichen Atemzug mit dem Boys‘ Day findet auch der Girls‘ Day statt, der Mädchen in technische und naturwissenschaftliche Berufe einführt. Seit 2001 motiviert dieser Aktionstag Frauen dazu, Berufe zu ergreifen, die überwiegend von Männern dominiert werden. Beide Veranstaltungen setzen sich aktiv dafür ein, Klischees bei der Berufswahl abzubauen und jungen Menschen eine breite Auswahl an Karrieremöglichkeiten zu präsentieren.

Die Anmeldemöglichkeiten für interessierte Mädchen und Jungen sind unter www.girls-day.de/ und www.boys-day.de/ zu finden. Plätze sind in der Regel schnell ausgebucht, sodass eine frühe Anmeldung empfohlen wird. Unternehmen haben ebenfalls die Möglichkeit, sich zu registrieren, um ihre Berufe vorzustellen und potenzielle Auszubildende zu gewinnen. Der Boys‘ Day unterstützt somit sowohl die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Berufswahl als auch die Unternehmen, die neue Talente suchen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Infos
ausbildung.de
Mehr dazu
arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert