Rhein-Lahn-Kreis

Kulinarisches Speeddating im Limeskastell: Genuss trifft Vernetzung!

Am 7. Februar 2025 fand im Limeskastell in Pohl ein innovatives kulinarisches Speeddating statt, das von dem Lahntal Tourismus Verband (LTV) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) des Rhein-Lahn-Kreises organisiert wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, Lebensmittelerzeuger, Gastronomen und Gastgeber an einen Tisch zu bringen, um den Austausch zu fördern und die Sichtbarkeit der regionalen Produkte zu erhöhen.

Durch das Format der kurzen „Dates“ konnten die Teilnehmer unkompliziert Kontakte knüpfen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit ausloten. Die Organisatoren hoffen, dass durch solche Maßnahmen die lokale Touristik und die ländliche Wirtschaft gestärkt werden können.

Förderung regionaler Produkte

Zusammen mit den Verbandsgemeinden im Rhein-Lahn-Kreis sowie der Stadt Lahnstein kooperiert der Lahntal Tourismus Verband, um landwirtschaftliche Erzeuger und Lebensmittelproduzenten bei der Vermarktung und dem Vertrieb ihrer Produkte zu unterstützen. Dies umfasst gezielte Marketingmaßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit regionaler Angebote.

Aktuell läuft eine Online-Befragung für Landwirte, Lebensmittelerzeuger, Gastronomen, Gastgeber und Einzelhändler unter www.daslahntal.de/befragung-regionale-produkte, um Interesse an regionalen Produkten zu ermitteln. Die Befragung ist bis Mitte Oktober 2024 geöffnet.

Die Zielgruppe der Befragung umfasst:

Zu den geplanten Unterstützungsangeboten zählen unter anderem eine kostenlose Listung auf der Webseite des Lahntal Tourismus Verbands sowie die Erstellung einer Partnerbroschüre für potenzielle Kooperationspartner.

Nachhaltige Entwicklung durch Förderprogramme

Die Initiative wird durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium gefördert und unterstützt die nachhaltige Entwicklung des Tourismus in der Region. Fachliche Begleitung erfolgt durch BTE Tourismus- und Regionalberatung.

Ansprechpartner des Projekts ist der Lahntal Tourismus Verband e.V. unter der Telefonnummer 06441 30998-0 oder per E-Mail an info@daslahntal.de. Hier können alle Interessierten weitere Informationen erhalten und ihre Ideen für eine stärkere Nutzung regionaler Produkte im Gastgewerbe einbringen.

Die Veranstaltung und die begleitenden Maßnahmen repräsentieren einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und zur Förderung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion im Rhein-Lahn-Kreis. Weitere Schritte zur Beantragung von Fördermitteln zur Unterstützung solcher Projekte sind in Planung und unterliegen spezifischen Richtlinien, die bis 2027 in Kraft bleiben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rhein-zeitung.de
Weitere Infos
lahnstein.de
Mehr dazu
ilb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert