
Markus Fohr, der Geschäftsführer der Lahnsteiner Brauerei, hat sich erneut einen Platz in der Deutschen Nationalmannschaft der Bier-Sommeliers gesichert. Diese Mannschaft befindet sich aktuell in intensiven Vorbereitungen für die anstehende Weltmeisterschaft der Bier-Sommeliers, die im September 2025 in München stattfinden wird. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Fohr an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung teilnimmt. Die Weltmeisterschaft, die alle zwei Jahre von der Doemens Akademie veranstaltet wird, bringt die besten 8000 ausgebildeten Biersommeliers aus der ganzen Welt zusammen. Der Wettbewerb erstreckt sich über mehrere Runden, einschließlich eines K.O.-Wettbewerbs und eines Halbfinales, und zieht Teilnehmer aus Theorie und Praxis an.
Deutschland kann auf eine stolze Anzahl von fast 3000 ausgebildeten Bier-Sommeliers blicken, die in verschiedenen Bereichen wie Restaurants, Brauereien und Fachhandel tätig sind. Markus Fohr zählt zu den erfahrensten unter ihnen und wird bereits seine siebte Weltmeisterschaft bestreiten. Im Vorfeld der Weltmeisterschaft haben zahlreiche nationale Meisterschaften in unterschiedlichen Ländern stattgefunden, um die besten Teilnehmer für die Weltmeisterschaften zu küren. Die deutsche Meisterschaft wurde am 14. September 2024 in Gräfelfing ausgetragen, wobei Dr. Fohr eine besondere Verbindung zur Meisterschaft hat.
Erfolgreiche Vergangenheit von Markus Fohr
Die letzte bemerkenswerte Leistung von Markus Fohr war sein Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Biersommeliers im Jahr 2018. Dieses Finale fand am 13. November 2018 im Forum 1 der BrauBeviale in Nürnberg statt, unter der Leitung von Andrea Kalreit, der Chefin der Messe. Dr. Fohr hatte bereits im Vorfeld des Wettbewerbs immense Herausforderungen zu bewältigen, darunter eine Terminüberschneidung mit einem geplanten Familienurlaub. Er bat seine Frau, früher aus Bulgarien zurückzukehren, um am Vorentscheid teilnehmen zu können, der am 13. Oktober 2018 in Gräfelfing stattfand. Hier konnte er sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen und kam bis ins Halbfinale, das er gegen Dr. Markus Sailer, den Deutschen Meister von 2015, gewann.
Die Jury beim Finale war von Dr. Fohrs Wissen und Präsentation so überzeugt, dass er einstimmig als Sieger gekürt wurde. Er hatte sich zuvor 31 Tage intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet und mit seiner Familie, Freunden und Kollegen geübt. Dr. Fohr qualifizierte sich mit diesem Sieg auch für die Weltmeisterschaft am 27. September 2018 in Rimini, Italien, wo er sich im internationalen Wettbewerb behaupten konnte.
Ein Blick in die Zukunft
Die Weltmeisterschaft 2025 wird eine einmalige Gelegenheit für Fohr und die gesamte Nationalmannschaft der Biersommeliers sein, sich erneut auf internationaler Bühne zu beweisen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der drinktec, der Weltleitmesse für Getränke- und Liquid-Food-Industrie, in München stattfinden. Bis zu diesem Zeitpunkt sind noch mehrere nationale Meisterschaften in anderen Ländern angesetzt, wie beispielsweise die niederländische Meisterschaft am 24. November 2024 und die italienische am 22. November 2024. Neben Deutschland haben auch Nationen wie die Schweiz und Österreich bereits ihre Meisterschaften erfolgreich durchgeführt.
Mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten und seinem Engagement wird Markus Fohr sicherlich einer der Leistungsträger im deutschen Team sein, wenn das Team im kommenden Jahr auf die Weltmeisterschaft hinarbeitet. Seine bereits umfangreiche Erfahrung als Wettkämpfer wird ihm und seinem Team zugutekommen, während sie sich auf diese aufregende Herausforderung vorbereiten.