Rhein-Pfalz-Kreis

Faschingsfieber: Umzüge in der Region – Feiern Sie mit!

Die fünfte Jahreszeit hat in der Pfalz, im Rhein-Neckar-Gebiet sowie im angrenzenden Elsass begonnen und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Jecken und Narren auf die Straßen. Für die Fasnacht 2025 stehen in der Region zahlreiche Umzüge auf dem Programm, die vom 1. bis 4. März stattfinden werden. Die Vorfreude ist groß, denn es gibt viel zu erleben und viele Traditionen, die für einen bunten Ablauf sorgen. Wie die Rheinpfalz berichtet, sind vor allem die Umzüge in Maxdorf, Neuhofen, Mutterstadt und Schifferstadt beliebte Anziehungspunkte.

In Maxdorf findet am Samstag, dem 1. März, der große Umzug statt, der um 14.11 Uhr starten wird. Dieser wird von den Maxdorfer Floßbachschwalben und den Kranichen Birkenheide gemeinsam gestaltet. Die Aufstellung beginnt bereits um 12.30 Uhr in der Hüttenmüllerstraße, und die Umzugsstrecke erstreckt sich durch mehrere Straßen der Stadt, bevor der Umzug um etwa 18 Uhr auf dem Kerweplatz ausklingen wird. Während der Straßenfasnacht wird auch für die nötige Verpflegung gesorgt. Die Straßen rund um den Umzug sind ab 12.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Umzüge und Feiern in der Region

Am Sonntag, dem 2. März, wird Schifferstadt ab 13 Uhr auf dem Schillerplatz zur Straßenfasnacht einladen. Hier werden zwischen zehn und fünfzehn Schausteller vertreten sein, die für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Zu beachten ist, dass das Mitbringen von branntweinhaltigen Getränken untersagt ist.

Ein weiteres Highlight stellt der Rosenmontagsumzug in Altrip am 3. März dar, der um 14.11 Uhr beginnt. Während der Veranstaltung wird die Ortsdurchfahrt von 13 bis etwa 18 Uhr gesperrt sein. Die Route führt vom Ludwigsplatz über diverse Straßen zurück zum Ausgangspunkt. Busnutzer müssen sich auf entfallende Haltestellen und alternative Ersatzhaltestellen einstellen.

Neuhofen präsentiert seinen traditionellen Fasnachtsumzug am Dienstag, dem 4. März, um 14.11 Uhr. Hier beginnt die Aufstellung bereits um 13 Uhr in der Birkenhorststraße, bevor sich der Zug durch die Straßen der Gemeinde bewegt. Die Umleitung ist laut den örtlichen Behörden ausgeschildert, und auch hier wurden Ersatzhaltestellen für den Busverkehr eingerichtet.

Tradition und Geselligkeit

Die Faschingszeit in der Region wird geprägt von fröhlichen Rufen wie „Helau!“, „Ahoi!“ und „Narri-Narro!“, die in der gesamten Pfalz sowie im Rhein-Neckar-Kreis und darüber hinaus zu hören sind. Ein besonderes Merkmal der Umzüge sind die prächtig dekorierten Festwagen, die mit Tänzern, Fanfarenzügen und weiteren festlichen Elementen geschmückt sind, wie das Wochenblatt Reporter beschreibt.

Ein weiteres beliebtes Element der Fasnacht sind die Nachtumzüge, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen, während beleuchtete Wagen durch die Straßen ziehen. Besonders für Kinder ist das Sammeln von Süßigkeiten während der Umzüge ein beliebter Spaß. Unterschiedliche Begriffe für die Feierlichkeiten, wie „Fasching“, „Fasnacht“ und „Fas(t)nacht“, zeigen die Vielfalt der Traditionen.

Zusätzlich zur Feier der Umzüge sind die kulinarischen Spezialitäten, die während der Karnevalszeit aufgetischt werden, ein Highlight. Von Berliner über Reibekuchen finden sich viele Leckereien, die den Besuchern den Aufenthalt versüßen.

Mit diesen vielfältigen Umzügen und Feiern wird die Fasnacht 2025 in der Pfalz sicher ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer. Es bleibt abzuwarten, wie die feierfreudigen Menschen die kommenden Tage verbringen und welche besonderen Momente sie erleben werden. Wie Infopursuits zusammenfasst, ist die Karnevalzeit in Deutschland eine farbenfrohe Mischung aus Tradition, Geselligkeit und einem Hauch von Magie.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
wochenblatt-reporter.de
Mehr dazu
infopursuits.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert