Rhein-Pfalz-Kreis

Kampftag um den Landrat: Wer wird die Wähler im Rhein-Pfalz-Kreis gewinnen?

Am 23. Februar 2025 findet die mit Spannung erwartete Landratswahl im Rhein-Pfalz-Kreis statt. Fünf Kandidaten treten an, um das Nachfolgeamt von Clemens Körner (CDU) zu übernehmen, der nicht mehr zur Wahl antritt. Diese Wahl ist nicht nur bedeutsam für den Kreis, sondern wird auch im Kontext eines Marathon-Wahltages stattfinden, an dem ebenfalls die Bundestagswahl durchgeführt wird, wie SWR berichtet.

Die Kandidaten präsentieren sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen. Volker Knörr von der CDU, 48 Jahre alt und bisheriger Kreisbeigeordneter, setzt seinen Fokus auf Schulen, Kultur und Sport. Zu seinen zentralen Anliegen zählen der Ausbau von Schulbauten, der Erhalt der Kreisbäder sowie die Schaffung eines Fahrradschnellweges und der Ausbau von Straßenbahnlinien im Landkreis. Er war zuvor über sieben Jahre als ehrenamtlicher Beigeordneter für Abfallwirtschaft tätig und ist zudem Rektor einer Realschule in Ludwigshafen.

Kandidaten im Überblick

Die weiteren Aspiranten sind Bianca Staßen von der SPD, ebenfalls 48 Jahre alt, die als Lehrerin und ehrenamtliche Kreisbeigeordnete für Jugend und Soziales bekannt ist. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf einer effektiven und transparenten Verwaltung. Sie strebt eine Modernisierung der Verwaltungsstrukturen an und möchte die Bildungs- sowie sozialen Angebote im Kreis fördern.

Ein weiterer Kandidat ist Maurice Kuhn von den Grünen, ein 27-jähriger Politologe und Fraktionsvorsitzender im Kreistag. Er hat sich besonders der Flüchtlingshilfe gewidmet und strebt unter anderem die Stärkung der Ausländerbehörde und den Ausbau von Kitas an. Digitale Reformen in der Verwaltung und die Entwicklung touristischer Angebote stehen ebenfalls auf seiner Agenda.

Kandidat Alter Partei Wichtigste Ziele
Volker Knörr 48 CDU Schulbau, Erhalt der Kreisbäder, Fahrradschnellweg, Ausbau der Straßenbahnlinien
Bianca Staßen 48 SPD Moderne Verwaltung, Verbesserung des Katastrophenschutzes, Bürgerinformation
Maurice Kuhn 27 Grüne Stärkung der Ausländerbehörde, Kreisentwicklungskonzept, Digitalisierung
Ralf Marohn 57 FDP Kita-Ausbau, Digitalisierung, Bau eines neuen Kreishauses
Joachim Paul 54 AfD Kurswechsel in der Migrationspolitik, Förderung von Start-Ups

Ralf Marohn von der FDP, 57 Jahre alt, ist Unternehmer und ehrenamtlicher Bürgermeister von Neuhofen. Er bringt Vorschläge für den Ausbau der Kitas und die Digitalisierung der Verwaltung mit. Ein neues Kreishaus sowie eine Förderung des Tourismus sind ebenfalls Kernanliegen seiner Kampagne.

Joachim Paul, 54 Jahre alt von der AfD, ist der einzige Kandidat, der nicht aus dem Rhein-Pfalz-Kreis stammt. Sein Fokus liegt auf einem Kurswechsel in der Migrationspolitik sowie der Digitalisierung der Verwaltung. Auf eine Interviewanfrage reagierte er bislang nicht.

Wahlvorbereitungen und Prognosen

Umfragen deuten auf eine enge Entscheidung hin, die möglicherweise am 16. März 2025 in einer Stichwahl geklärt werden könnte. Am 4. Februar 2025 fand zudem eine Podiumsdiskussion statt, in der die Kandidaten ihre Programme vorstellten, um die Wählerschaft zu überzeugen. Der Wahltermin ist nicht nur für die Kandidaten von Bedeutung, sondern auch für die Wählerinnen und Wähler, die sich über die anstehenden Entscheidungen in ihrer Region bewusst sein müssen.

Die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz werden alle fünf Jahre durchgeführt. Die kommenden Wahlen finden am 9. Juni 2024 statt, wobei die Bürger über eine Vielzahl von Ämtern entscheiden, darunter die Stadt- und Verbandsgemeinderäte sowie die Kreistage. Diese Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil der politischen Mitbestimmung in der Region, wie Wahlen Rheinland-Pfalz hervorhebt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
pfalz-express.de
Weitere Infos
swr.de
Mehr dazu
wahlen.rlp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert