
Im März 2025 starten die ersten kostenlosen Bürgerbusfahrten für Senioren in Harthausen, um diese in ihrer Mobilität zu unterstützen und sie zu wichtigen Zielen wie Geschäften in Dudenhofen zu bringen. Fünf engagierte Fahrer stehen bereit, um die Fahrgäste sicher zu transportieren. Bürgermeister Rainer Schaust (CDU) befürwortet gemeinsam mit der Ortsgemeinde Römerberg das Projekt „UNSER BUS“, das speziell für ältere Menschen und Personen mit Einschränkungen konzipiert wurde. Die Initiative zielt darauf ab, die Selbstständigkeit der Senioren zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich untereinander kennenzulernen und an gemeinsamen Unternehmungen teilzuhaben, wie es die Rheinpfalz berichtet.
Das Angebot richtet sich an eine zentrale Zielgruppe: ältere Menschen sowie jene, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, sei es aus physischer oder mentaler Sicht. Die Fahrten sind im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde und umliegenden Ortschaften vorgesehen. Die Fahrer holen die Fahrgäste direkt von zu Hause ab und begleiten sie zu den jeweiligen Zielen, bevor sie sie sicher zurückbringen. Durch diese Maßnahme sollen die Teilnehmer nicht nur ihre Besorgungen erledigen, sondern auch von der sozialen Interaktion profitieren.
Engagierte Ehrenamtliche Fahrer
Die ehrenamtlichen Fahrer, die für den Bürgerbus zur Verfügung stehen, sind Lorenz Sternberger, Claus Spindler, Ludger Kuhlmann, Manfred Kinscherf, Enrico Hilarius, Bernd Rude, Markus Ruhnke und Günter Schlosser. Diese Gruppe hat sich zusammengeschlossen, um den Bedürfnissen der Senioren gerecht zu werden und ihnen eine verlässliche Mobilitätsoption zu bieten. Interessierte können sich telefonisch über das Angebot informieren, wobei Fahrzeiten und -ziele flexibel angepasst werden können, um den Bedürfnissen der Nutzer Rechnung zu tragen. Laut Locaboo sind die Fahrten für die Senioren dabei vollkommen kostenlos und tragen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei.
Öffentliche Verkehrsmittel bieten nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, mobil zu bleiben, sie sind auch eine klimafreundliche Alternative im Gegensatz zum eigenen Auto. Wie Malteser erklärt, sind Bus und Bahn sicher und schonen die Umwelt. Ein langfristiger Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr kann nicht nur erhebliche Kosteneinsparungen für Senioren mit sich bringen, sondern auch zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Auch das Gefühl der Sicherheit wird durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel gestärkt, insbesondere für ältere Menschen, die sich beim Autofahren unsicher fühlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bürgerbusprojekt in Harthausen eine bedeutende Unterstützung für die örtlichen Senioren darstellt. Es bietet nicht nur praktische Hilfe bei alltäglichen Besorgungen, sondern fördert auch soziale Kontakte und ein integratives Gemeindeleben. Der Bürgerbus ist somit ein weiteres Beispiel dafür, wie lokale Initiativen einen positiven Einfluss auf das Leben älterer Menschen ausüben können.